Liptauer-Aufstrich

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Topfen |
---|---|---|
100 | g | Margarine |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Paprikapulver süß |
1 | EL | Paprikapulver scharf |
5 | Stk | Essiggurkerl |
10 | Stk | Perlzwiebel |
Kategorien
Zeit
5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Perlzwiebel und Essiggurkerl fein hacken. Die Margarine schaumig rühren, Topfen, Salz, Paprikapulver und gehackte Perlzwiebel und Essiggurkerl dazugeben.
Tipps zum Rezept
Der traditionelle Aufstrich schmeckt besonders gut auf frischem Schwarzbrot. Wer es gerne mit Retrotouch mag, formt den Aufstrich zu einer Kugel und macht mit Soletti-Stangerl einen Litauer-Igel.
User Kommentare
Margarine wird bei uns nicht verwendet und könnte daher durch Butter ersetzt werden. Um eine intensive Farbe zu erreichen gebe ich noch 1 Eßlöffel scharfes Ketchup dazu und frisch geschnittener Schnittlauch passt auch sehr gut zum Liptauer.
Auf Kommentar antworten
Die Margarine nehme ich, weil sie leichter streichbar ist und weil eine Person im Haushalt mit Cholesterin aufpassen muss. Butter schmeckt natürlich auch!
Ketchup ist eine spannende Idee, wede ich probieren - danke!!
Das einzige, was ich in Liptauer überhaupt nicht mag, ist Zucker, deswegen kaufe ich ihn nie im Supermarkt.
Auf Kommentar antworten