Kürbiskernaufstrich
Zutaten für 4 Portionen
125 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Topfen (mager) |
1 | Stk | kleine Zwiebel |
200 | g | Kürbiskerne (klein gehackt) |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Kürbiskernöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer flaumig rühren, den Topfen dazu geben und alles gut verrühren.
- Die Zwiebel schälen und ganz fein hacken, ebenso die Kürbiskerne zerkleinern.
- Schnittlauch und Petersilie waschen, Schnittlauch in Röllchen schneiden und Petersilie hacken.
- Die Knoblauchzehe pressen, mit den restlichen Zutaten zum Butter-Topfen-Gemisch hinzufügen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwert pro Portion
586
51,17 g
20,64 g
11,51 g
User Kommentare
Kürbiskernaufstrich ist für mich einer der besten Aufstriche überhaupt der wird einfach nur so verspeist.
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich tolles Rezept, aber ich würde doch mehr Kürbiskernöl verwenden... (gut für Geschmack und Farbe)
Auf Kommentar antworten
Ein Kürbiskernaufstrich passt farblich immer wieder sehr gut zu einer Aufstrich-Jause. Ich garniere ihn gerne noch mit gerösteten Kürbiskernen.
Auf Kommentar antworten
das ist ne gute Idee den Kürbiskernaufstrich noch mit gerösteten Kürbiskernen zu verzieren. Ich mache auch etwas Kürbiskernöl über den fertigen Kürbiskernaufstrich
Auf Kommentar antworten
Kürbiskernaufstrich schmeckt mir persönlich am allerbesten von allen Aufstrichen. Vor allem in einer ziemlich fettarmen Variante unschlagbar.
Auf Kommentar antworten
Wie machst Du denn die fettarme Variante? Kürbiskerne enthalten ja an sich schon Fett? Gibst Du mageren Topfen dazu und verzichtest auf Kürbiskernöl?
Auf Kommentar antworten
Bei einer Heurigenjause darf dieser Kprbiskernaufstrich nicht fehlen! Ein EL Kürbiskernöl untergerührt und in Farbe wird noch interessanter!
Auf Kommentar antworten
Der Aufstrich wurde sehr gelobt, habe jedoch einen weiteren Eßlöffel Kürbiskernöl dazu gegeben, damit er eine schöne grüne Farbe bekommen hat. Garniert mit frisch geschnittenem Schnittlauch und Cocktailtomaten.
Auf Kommentar antworten
Habe jetzt einen halben Becher Topfen und einen Becher Sauerrahm verwendet. Da schmeckt der Aufstrich noch cremiger.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Kürbiskerne sehr gerne und verwende wie das Öl die oft zu Salaten oder zu Rührei. Aber die Kerne zu einen Aufstrich zu verarbeiten bin ich noch nicht gekommen. Wird sofort nachgeholt.
Auf Kommentar antworten
Kürbiskernaufstrich ist einer meiner Lieblingsaufstriche, gebe auch etwas mehr Kürbiskernöl dazu, schon wegen der Farbe und wir lieben den Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Kürbiskernaufstrich gehört einfach zu den Aufstrichen die ich immer mache wenn Gäste kommen. Einfach nur köstlich.
Auf Kommentar antworten