Mailänder Kekse

Mailänder Kekse sehen mit dem Muster einer Schnecke richtig toll aus und schmecken herrlich fruchtig. Ein Rezept mit Ribiselmarmelade, bei dem jeder gerne zugreift.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

Zutaten für den Mürbteig

180 g Mehl (glatt)
180 g Butter (kalt)
80 g Staubzucker
60 g Mandeln (fein gerieben)
15 g Backkakao
1 Stk Eidotter

Zutaten für die Fülle und zum Aufspritzen

200 g Ribiselmarmelade (rot, passiert)
1 Stk Eiklar
80 g Staubzucker (gesiebt)

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel Streichpalette

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Mailänder Kekse zuerst einen Mürbteig herstellen, dazu das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, die kalte und in Stücke geschnittene Butter, Staubzucker, Mandeln und Kakao hinzugeben. Diese Zutaten vermengen bzw. mit den Händen abbröseln. Dann das Eidotter hinzugeben und weiter kneten, daraus einen Teig kneten, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten kalt stellen.
  2. Währenddessen das Eiklar in eine Schüssel geben, den Zucker zufügen und cremig aufschlagen. Die weiße Eiklarmasse in einen Spritzsack füllen und in den Kühlschrank geben. Auch die Marmelade kann mittlerweile schon in einen weiteren Spritzsack gefüllt werden. Auch die kann einstweilen in den Kühlschrank.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, dünn ausrollen ca. 2,5 bis 3 mm und mit einem runden Keksaustecher 3,5 cm runde Kekse ausstechen. Ein Backpapier auf die Bleche legen, die Kekse drauf geben und für 8-10 Minuten, im vorgeheizten Ofen, bei Ober- und Unterhitze backen.
  4. Danach die Kekse aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen. Die Hälfte der Kekse mit der Zuckerglasur ein Schneckenmuster aufspritzen. Für das Muster am äußeren Rand beim Aufspritzen beginnen. Danach kurz im Ofen bei 160°C antrocknen lassen.
  5. Erst dann die restliche Marmelade in einen weiteren Spritzsack füllen und die fehlenden Zwischenräume damit füllen. Nochmals im Ofen kurz antrocknen bzw. fest werden lassen. Danach die restlichen Kekse mit Marmelade füllen, danach die Kekse zusammensetzen. Auf jeden Keks, den man vorher mit Marmelade gefüllt hat, setzt man nun einen Keks mit dem Schneckenmuster drauf.

Tipps zum Rezept

Bei einem Mürbteig und beim kneten schnell arbeiten, da sonst die Butter zu weich wird.

Wenn die Kekse in der Keksdose sind, ist es ratsam, Backpapier dazwischen zu legen.

Ein Mürbteig wird meist erst nach Tagen schön weich, auch hier ist es ratsam die Keks für mind. 1-2 Tage in der Keksdose lassen, damit sie schön zart und saftig werden.

Nährwert pro Portion

kcal
658
Fett
38,32 g
Eiweiß
7,74 g
Kohlenhydrate
70,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr

Tag der Würstchen Pizza

am 11.10.2025 06:05 von Silviatempelmayr

Der beginn von Nintendo

am 11.10.2025 06:01 von Teddypetzi

Tag des Schauspiels

am 11.10.2025 05:55 von Teddypetzi