Marias Marillenknödel

Zutaten für 12 Portionen
12 | Stk | Marille |
---|---|---|
12 | Stk | Würfelzucker |
Zutaten für den Topfenteig
140 | g | Butter |
---|---|---|
140 | g | Grieß |
140 | g | Mehl |
2 | Stk | Eiklar |
2 | Stk | Eidotter |
500 | g | Topfen |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Butterbrösel
200 | g | Butter |
---|---|---|
400 | g | Semmelbrösel |
20 | g | Vanillezucker |
80 | g | Kristallzucker |
1 | Prise | Zimt (gemahlen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Topfenteig die Butter schaumig rühren. Eidotter einrühren, nach und nach Grieß, Eiklar und Salz unterrühren. Abwechselnd Mehl und Topfen dazugeben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Zu einer Rolle mit einem Durchmesser von mindestens 7 cm formen und in Klarsichtfolie einwickeln. Den Teig 30–60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Inzwischen mit dem Kochlöffel die Kerne aus den Marillen drücken und durch jeweils ein Stück Würfelzucker ersetzen.
- Den Teig in 5 mm dicke Scheiben schneiden, die vorbereitete Marille daraufsetzen, den Teig darüber schlagen und mit nassen Händen Knödel formen. Die Knödel in einen Topf mit gesalzenen, kochenden Wasser bei mittlerer Hitze für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. Mit einer Schöpfkelle die Knödel aus dem Wasser holen und etwas abtropfen lassen.
- Für die Butterbrösel die Butter schmelzen. Kristallzucker, Brösel und Vanillezucker einrühren und auf kleiner Flamme oder im Rohr langsam goldbraun rösten. Nach Wunsch etwas Zimt zugeben.
- Die Knödel in den Butterbröseln wälzen und auf den Tellern anrichten. Brösel darüberstreuen, überzuckern, eventuell mit zerlassener Butter beträufeln.
User Kommentare
Obstknödel aus Topfenteig Essen wir gerne und machen diese auch im Winter, dann jedoch mit tiefgefroren Marillen.
Auf Kommentar antworten