Marias Marillenknödel

Erstellt von juergen666

Das Rezept für Marias Marillenknödel ist besonders köstlich mit frischen Marillen aus der Region. Ein Genuss für die ganze Familie.

Marias Marillenknödel Foto User juergen666

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

12 Stk Marille
12 Stk Würfelzucker

Zutaten für den Topfenteig

140 g Butter
140 g Grieß
140 g Mehl
2 Stk Eiklar
2 Stk Eidotter
500 g Topfen
1 Prise Salz

Zutaten für die Butterbrösel

200 g Butter
400 g Semmelbrösel
20 g Vanillezucker
80 g Kristallzucker
1 Prise Zimt (gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kochtopf Pfannenwender Alufolie

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Topfenteig die Butter schaumig rühren. Eidotter einrühren, nach und nach Grieß, Eiklar und Salz unterrühren. Abwechselnd Mehl und Topfen dazugeben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Zu einer Rolle mit einem Durchmesser von mindestens 7 cm formen und in Klarsichtfolie einwickeln. Den Teig 30–60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  3. Inzwischen mit dem Kochlöffel die Kerne aus den Marillen drücken und durch jeweils ein Stück Würfelzucker ersetzen.
  4. Den Teig in 5 mm dicke Scheiben schneiden, die vorbereitete Marille daraufsetzen, den Teig darüber schlagen und mit nassen Händen Knödel formen. Die Knödel in einen Topf mit gesalzenen, kochenden Wasser bei mittlerer Hitze für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. Mit einer Schöpfkelle die Knödel aus dem Wasser holen und etwas abtropfen lassen.
  5. Für die Butterbrösel die Butter schmelzen. Kristallzucker, Brösel und Vanillezucker einrühren und auf kleiner Flamme oder im Rohr langsam goldbraun rösten. Nach Wunsch etwas Zimt zugeben.
  6. Die Knödel in den Butterbröseln wälzen und auf den Tellern anrichten. Brösel darüberstreuen, überzuckern, eventuell mit zerlassener Butter beträufeln.

Nährwert pro Portion

kcal
492
Fett
25,20 g
Eiweiß
11,92 g
Kohlenhydrate
52,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Paradeis

Obstknödel aus Topfenteig Essen wir gerne und machen diese auch im Winter, dann jedoch mit tiefgefroren Marillen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235