Marillengelee

Zutaten für 4 Portionen
3.5 | kg | Marillen |
---|---|---|
8 | EL | Zitronensaft |
120 | g | Zucker |
800 | g | Extra-Gelierzucker |
1 | Pk | Zitronensäure |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
780 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Marillen waschen und an der Oberseite kreuzweise einritzen. Wasser zum Kochen bringen, die Marillen darin blanchieren, mit eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Haut abziehen, in der Mitte durchschneiden und Steine entfernen.
- 2 Marillensteine mit Fleischklopfer anschlagen. Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden und mit den 2 Marillensteinen in einen Topf geben. Zitronensaft und Zucker beifügen, Deckel auflegen und über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Steine entfernen. Aprikosenmasse mit 150 ml Wasser bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und pürieren. Anschließend durch ein Sieb in einen weiteren Topf streichen. Die Flüssigkeit sollte gut 1,5 Liter ergeben. Wenn zu wenig, dann mit Apfelsaft auffüllen.
- Gelierzucker und Zitronensäure unterrühren und 3 Minutenkochen lassen, dabei ständig umrühren. Den entstehenden Schaum von der Oberfläche schöpfen.
- Das heiße Gelee in saubere Twist-off-Gläser füllen, fest verschließen und für 15 Minuten auf den Deckel stellen. Dann umdrehen und kühl aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Etwas Alkohol z.B. Marillenbrand beifügen, das wirkt Schimmelbildung entgegen.
User Kommentare
Das klingt sehr gut, ich frage mich bloss warum noch zusätzlich zum Gelierzucker hier normaler Zucker verwendet wird?
Auf Kommentar antworten