Marmorkuchen

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
125 | ml | Wasser |
125 | ml | Öl |
125 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Nutella |
Zutaten für die Gugelhupfform
1 | EL | Butter (weich) |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diesen einfachen Ölkuchen die Eier trennen und das Eiklar mit dem Handmixer zu steifen Schnee schlagen.
- Danach Eigelb, Zucker, Wasser und Öl in einer anderen Schüssel schaumig schlagen, das Mehl mit Backpulver, Vanillezucker und Salz vermischen und in die Eigelbmasse einrühren.
- Jetzt noch den Eischnee der Masse unterheben und zu einem cremigen Teig verrühren.
- Anschließend die Hälfte des Teiges in eine mit Butter befettete und mit Mehl ausgestreute Gugelhupfform füllen.
- Unter die andere Hälfte des Teiges nun noch das Nutella einrühren und ebenfalls in die Gugelhupfform füllen und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheiztem Backrohr ca. 40-45 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Die Gugelhupfform kann ca. 22 cm Durchmesser haben.
Gegen Ende der Backzeit die Nadelprobe durchführen.
Den Gugelhupf noch warm mit Hilfe einer Teigspachtel die Ränder lösen dann stürzen.
Nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
du schon wieder mit was so leckerem ;-) Den Marmorkuchen möchte ich gerne nachmachen. Doch wieviel Nutella ist mit den angegebenen 2 Stk Nutella gemeint? Diese Minipackungen?
Auf Kommentar antworten
Sorry, da habe ich wohl bei der Rezepterfasdung etwas falsch eingetippt. Es müssen 2 Esslöffel Nutella sein 🙃 . Toll wenn Dir meine Rezepte gefallen, nur für die Fotos bin ich wohl zu dumm, irgendwie sind die immer falsch. Sorry !!!
Auf Kommentar antworten
Bis jetzt habe ich noch nie Marmorgugelhupf mit Nutella gebacken, sondern immer nur mit Kakao. Habe dein Rezept soeben ausprobiert und bin schon auf den Abschnitt neugierig. Durch das Nutella wird der Teig schwerer als der helle Teig und sinkt von selbst nach unten. Ich freue mich schon auf die Verkostung morgen ;-)
Auf Kommentar antworten
Einen Marmorgugelhupf kenne ich noch aus meiner Kindheit, da durfte ich immer mitbacken. Allerdings haben wir Kakao verwendet, diese „Fettcreme“ gab es damals noch nicht.
Auf Kommentar antworten