Sauerrahm-Marmorgugelhupf

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Kristallzucker |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
250 | g | Butter |
350 | g | Mehl (glatt) |
1 | Pk | Backpulver |
250 | g | Sauerrahm |
20 | g | Kakaopulver |
50 | ml | Rapsöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter wird in Stücke geschnitten und mit dem Zucker für 5 Minuten cremig gerührt. Dafür nimmt man am besten einen Mixer.
- So werden die Zutaten gut miteinander vermengt. Nun werden die Eier nach und nach untergemengt.
- Anschließend werden Mehl, Öl, Sauerrahm sowie Backpulver esslöffelweise untergerührt. Dann wird eine Teighälfte in eine gefettete sowie bemehlte Gugelhupfform gefüllt.
- Das Kakaopulver wird unter die zweite Teighälfte gerührt und in die Form gefüllt. Zum Schluss kommt die Form für 60 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.
User Kommentare
der Sauerrahm-Marmorgugelhupf schaut köstlich aus und verleitet zum nachbacken. Was ich machen werde. Ich werde noch etwas Rum in den dunklen Teig geben
Auf Kommentar antworten
Da braucht man schon eine grosse Gugelhupfform. Der Marmorgugelgupf ist herrlich weich und schmeckt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Bei einem Marmorkuchen sollte die Backform abwechselnd mit dem hellen und dem dunklen Teig mit einem Esslöffel gefüllt werden. Zusätzlich man mit einer Gabel oder einem Spieß noch besserer Marmoreffekt erzielt werden.
Auf Kommentar antworten
über die Marmorierung darf der backende ja wohl selbst entscheiden. allerdings wurde das Foto nicht nach Rezept gefertigt. Zu viel dunkle Teigmasse und Schokoüberzug. halt ein Foto von lisas. Schöne Aufnahme, meist am Rezept vorbei, schade
Auf Kommentar antworten
Oh sehr gutes Rezept. Habe ich auch alles zuhause. Wird gleich morgen früh zubereitet als Mehlspeise zum kaffe.
Auf Kommentar antworten
Butter, Sauerrahm und Öl ist für mich doch etwas zuviel, zu gehaltvoll. Da gibt es für mich auf GK doch etwas kalorien- und fettärmere Rezepte.
Auf Kommentar antworten