Marmorgugelhupf

Der köstliche Marmorgugelhupf ist immer eine tolle Überraschung für die Kaffeejause. Von diesem köstlichen Rezept kann keiner widerstehen.


Bewertung: Ø 4,3 (5.015 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Staubzucker
4 Stk Eier
250 g Mehl
125 ml Öl
0.5 Stk Zitrone (Bio)
0.5 Pk Backpulver
125 ml Wasser
2 EL Kakao

Zutaten für die Form

0.5 EL Butter (weich)
2 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Marmorgugelhupf zuerst die Eier schaumig rühren, dann den Staubzucker dazu, danach Zitronensaft und abgeriebene Schale, Wasser und Öl beimengen. Anschließend Mehl mit Backpulver langsam hinzufügen.
  2. Die Teigmasse auf zwei gleiche Teile in separate Schüsseln aufteilen. Zu einem Teil der Masse Kakao dazugeben und gut verrühren. Die Gugelhupfform mit Ø 26 cm, mit Butter ausstreichen und mit Mehl stauben.
  3. Danach die beiden Massen, zuerst die Helle, dann die dunkle Masse in die Form geben und bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 45 - 50 min. backen.
  4. Anschließend den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen, auskühlen lassen und mit wenig Staubzucker anzuckern.

Tipps zum Rezept

Die Eier ca. 3 Minuten schaumig rühren, dann den Staubzucker zufügen und weitere 3 Minuten schön cremig rühren, so wird der Gugelhupf schön flaumig.

Wer zum Ausfetten der Form kein Mehl zuhause hat, kann auch Semmelbrösel verwenden.

Eine Silikon Gugelhupfform muss nicht befettet und bemehlt werden.

Wer noch mehr Effekt haben möchte, kann die Schokomasse mit einem Tafelmesser durchziehen. So entsteht ein schönes Muster.

Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, die Ränder mit einer dünnen Teigspachtel vorsichtig löschen, dann sofort stürzen.

Nährwert pro Portion

kcal
848
Fett
35,78 g
Eiweiß
15,03 g
Kohlenhydrate
116,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Marmorkuchen

SAFTIGER MARMORKUCHEN

Herrlich Saftiger Marmorkuchen gelingt mit diesem einfachen Rezept und begeistert Familie und Freunde.

Marmorkuchen

MARMORKUCHEN

Als Dessert ist dieser köstliche Marmorkuchen unwiderstehlich. Das Rezept kann sowohl mit oder ohne Schokoglasur serviert werden.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Ein Rezept-Klassiker ist dieser lecker-saftige Marmorkuchen mit Öl - ein Hit, der Jung und Alt schmeckt.

Marmorkuchen mit Joghurt

MARMORKUCHEN MIT JOGHURT

Köstlicher Marmorkuchen mit Joghurt schmeckt Jung und Alt und lässt sich mit diesem Rezept einfach umsetzen.

Marmorkuchen in Kastenform

MARMORKUCHEN IN KASTENFORM

Mit diesem tollen Marmorkuchen in Kastenform versüßen Sie die Kaffeejause. Probieren Sie das leichte Rezept.

Bananen-Marmorkuchen

BANANEN-MARMORKUCHEN

Dank der Bananen bekommt der Gugelhupf eine tolle fruchtige Note. Das Rezept für den Bananen-Marmorgugelhupf sollten Sie unbedingt selber backen.

User Kommentare

Millavanilla

Ich habe ein ähnliches Kuchenrezept, aber ich nehme statt dem Wasser Milch. Auch lasse ich die Zitrone weg.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Ein gelungenes und einfaches Rezept! Der Gugelhupf kommt immer sehr gut an! Danke für das Rezept :-)

Auf Kommentar antworten

alexandra_p

Super saftiger Gugelhupf. Statt Wasser nehme ich Mineralwasser. Ein wirklich schnelles Rezept und eignet sich perfekt zum Kaffee!

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ölkuchen mache ich sehr gerne, wird sehr flaumig, aber ich verwende etwas weniger Zucker, damit nicht so süß.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Marmorgugelhupf war glaube ich mein erster Kuchen, den ich gebacken habe. Unter der Aufsicht meiner Mutter natürlich. Solche Kuchen gab es fast jeden Sonntag.

Auf Kommentar antworten

Sibiryali61

Ich habe es probiert. Es ist wirklicg sshr praktisch und gut gescmeckt. Ich danke ihnen für diese Rezept.

Auf Kommentar antworten

Simonelicious

Ich verwende statt dem Kakao immer zerlassene Schokoladen. Finde, dass der Kuchen so etwas saftiger schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Sabsi

Hab den Gugelhupf am WE gemacht. War sehr gut weil er nicht so süß ist. Hab Kakaopulver und keine Trinkkakao genommen. Das Rezept war einfach und schnell zu machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Einen Marmorgugelhupf gab es in meiner Kindheit fast jeden Sonntag. Allerdings wurde meistens Margarine, manchmal auch Butter verwendet.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

hallo Katerchen, auch bei meiner ur-Grossmutter wurde wurde meistens Margarine, manchmal auch Butter verwendet.

Auf Kommentar antworten

cocktailmaus

Mein absoulter Liebling unter den vielen "Gugelhupfen" - danke für das Rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tragische Tierfütterung

am 23.09.2023 12:48 von Katerchen

Neuer Trend "Shoey"

am 23.09.2023 11:18 von Katerchen