Kakaomarmorkuchen
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Butter |
2 | Pk | Vanillezucker |
300 | g | Zucker |
1 | Pk | Backpulver |
300 | g | Mehl |
125 | ml | Milch |
3 | EL | Kakaopulver |
2 | EL | Zucker |
2 | EL | Sauerrahm |
1 | EL | Semmelbrösel für die Form |
1 | EL | Butter für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diesen saftigen Kuchen zuerst die Eidotter und das Eiklar trennen. Die Butter in der Mikrowelle aufwärmen (damit sie flüssig wird) und mit Vanillezucker, Zucker und Eidottern in einer Schüssel schaumig rühren.
- Anschließend Backpulver und Mehl vermengen und abwechselnd mit der Milch in die Masse einrühren. Das Eiklar zu Schnee schlagen, eventuell ein bisschen Staubzucker hinzufügen und vorsichtig unter die Teigmasse geben.
- Danach Kakaopulver mit 2 EL Zucker und 2 EL Sauerrahm gut verrühren. Die Hälfte der Teigmasse in eine zweite Schüssel geben und das Kakaogemisch dazugeben.
- Eine beliebige Kuchenform (zum Beispiel Gugelhupfform) mit Butter gut ausfetten. Semmelbröseln darauf verstreuen und mit beiden Teigmassen abwechselnd befüllen.
- Im Rohr bei 170°C ca. eine Stunde backen, anschließend auskühlen lassen und den Gästen servieren.
User Kommentare
Ich wärme die Butter nie in der Mikrowelle an, es reicht wenn man sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank nimmt und bei Zimmertemperatur stehen lässt. Die Teige fülle ich nicht nur abwechseln ein sondern rühre vorsichtig mit der Gabel noch um. Da wird der Kuchen schön marmoriert.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch Butter mit Raumtemperatur, und ziehe eine Gabel spiralförmig durch den Teig. Wenn der Teig nicht marmoriert ist, ist es ja kein Marmorkuchen.
Auf Kommentar antworten
Kann man flüssige Butter schaumig rühren? Ich nehme immer zimmerwarme Butter. Wenn die Zeit knapp, und die Butter zu kalt ist, stelle ich die Schüssel kurz in warmes Wasser.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme die Butter zeitgerecht aus dem Kühlschrank. Zimmerwarme Butter lässt sich gut sehr schaumig rühren.
Auf Kommentar antworten
Das ist so der Klassiker aus meiner Kindheit. Heute verwende ich meistens ein Gemisch aus Dinkelmehl und gemahlenen Mandeln. Kakao ist für mich immer Backkakao, das mit Zucker ist ein Getränkepulver
Auf Kommentar antworten
Was ich bei vielen Rezepten bzw. bei der Zutatenliste bedaure, ist, dass es kein System in der Reihenfolge gibt und zwar in der Reihenfolge der Zubereitung - z.B. die Brösel stehen an 2. Stelle, diese gehören nicht zum Teig, sind für die Form bestimmt. Der Sauerrahm an letzter Stelle gehört aber zum Teig.
Auf Kommentar antworten
Die Reihenfolge der Zutaten wurde überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Das Wärmen der Butter in der Mikrowelle ist nicht nötig. Das Eiklar schlage ich zuerst zu Schnee, denn im Anschluss können die Mixstäbe ohne Probleme (ohne waschen) für die weitere Zubereitung verwendet werden. Umgekehrt geht das nicht.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept finde ich grundsätzlich gut, nur die Zuckermenge würde ich drastisch reduzieren. Beim Kakaopulver ist Backkakao gemeint, denn sonst kann die Zuckerbeigabe vernachlässigt werden. Bei 3 EL Kakaopulver müsste der Teig schon dunkler sein.
Auf Kommentar antworten