Marmorkuchen mit Öl

Ein Rezept-Klassiker ist dieser saftige Marmorkuchen mit Öl und Wasser, denn dieses Backwerk ist laktosefrei!

Marmorkuchen mit Öl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (5.368 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

4 Stk Eier
250 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
125 ml Wasser
125 ml Öl
250 g Mehl
1 Pk Backpulver
1 EL Kakaopulver

Zutaten für die Form

0.5 EL Butter für die Form (laktosefrei)
1 EL Semmelbrösel

Zutaten optional

120 g Schokoglasur (laktosefrei)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kastenform Handmixer

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen, eine Kastenform (ca. 11 x 30 cm) mit Butter (laktosefrei) ausfetten und mit Brösel ausstreuen.
  2. In der Zwischenzeit die Eier trennen und die Dotter mit dem Zucker sowie dem Vanillezucker in einer Schüssel, mit einem Handrührgerät, schaumig rühren. Nach und nach Wasser und Öl einrühren.
  3. Aus dem Eiklar in einer Schüssel steifen Eischnee schlagen.
  4. Dann das Mehl sowie das Backpulver zur Dotter-Masse sieben, gut vermischen und nach und nach den Eischnee unterheben.
  5. Die Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel geben und mit gesiebtem Kakaopulver vermischen, damit sich der Teig dunkel färbt.
  6. Zum Schluss die helle Teigmasse in die Kastenform einfüllen und glattstreichen. Dann die dunkle Teigmasse darüber gießen, glattstreichen und mit einer Gabel spiralförmig unterheben – so ergibt sich das Marmormuster.
  7. Zum Schluss den Marmorkuchen für ca. 45-50 Minuten backen, auskühlen lassen, aus der Form stürzen und optional mit laktosefreier Schokolade überziehen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Ein Schuss Rum, bevor der Teig geteilt wird, bringt das gewisse Etwas.

Bei diesem Rezept wird explizit Wasser anstelle von Milch oder Sauerrahm verwendet, es ändert sich hier der Geschmack und auch etwas die Struktur des Kuchens. Der Kuchen ist somit laktosefrei!

Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Möchte man den Marmorkuchen länger frisch haben, dann am besten mit einer Schokoglasur (laktosefrei) überziehen. Die Feuchtigkeit entweicht nicht so schnell und der Kuchen bleibt länger frisch.

Nährwert pro Kuchen

kcal
3.354
Fett
142,76 g
Eiweiß
56,51 g
Kohlenhydrate
457,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Marmorkuchen

SAFTIGER MARMORKUCHEN

Ein herrlich Saftiger Marmorkuchen gelingt mit diesem einfachen Rezept und begeistert Familie und Freunde.

Marmorkuchen

MARMORKUCHEN

Als Dessert ist dieser köstliche Marmorkuchen unwiderstehlich. Das Rezept kann sowohl mit oder ohne Schokoglasur serviert werden.

Marmorgugelhupf

MARMORGUGELHUPF

Der köstliche Marmorgugelhupf ist immer eine tolle Überraschung für die Kaffeejause. Von diesem köstlichen Rezept kann keiner widerstehen.

Marmorkuchen mit Joghurt

MARMORKUCHEN MIT JOGHURT

Köstlicher Marmorkuchen mit Joghurt schmeckt Jung und Alt und lässt sich mit diesem Rezept einfach umsetzen.

Bananen-Marmorkuchen

BANANEN-MARMORKUCHEN

Dank der Bananen bekommt der Gugelhupf eine tolle fruchtige Note. Das Rezept für den Bananen-Marmorgugelhupf sollten Sie unbedingt selber backen.

Marmorkuchen in Kastenform

MARMORKUCHEN IN KASTENFORM

Mit diesem tollen Marmorkuchen in Kastenform versüßen Sie die Kaffeejause. Probieren Sie das leichte Rezept.

User Kommentare

Pesu07

Marmorkuchen mit Öl anstatt mit Butter sind uns wesentlich lieber, sie sind nicht so sättigend/füllend. Dieser Kuchen schmeckt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

dieser Marmorkuchen mit Öl sieht aus wie ein echter von B-h-sen. Kann ich nicht so schön nachbacken. Werde das mal mit Butter-Öl nachmachen und auch die Schoko drauf verteilen

Auf Kommentar antworten

SteFanie123

Leider hat bei mir die angegebene Backzeit überhaupt nicht gestimmt... Kuchen war mind. 15 min länger im Rohr... Hatte nur ich dieses Problem?

Auf Kommentar antworten

xblue

ist eigentlich kein Problem, sondern vollkommen normal. Nicht jeder Backofen ist gleich, Material der Backform und Größe der Form spielen mit

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hallo, danke für die Mitteilung, die Temperatur kann durchaus länger ausfallen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe diesen Marmorkuchen mit Weizenvollkornmehl gebacken und statt Wasser habe ich Milch genommen. Wurde sehr gut!

Auf Kommentar antworten

Schilhan

So einen verhauten Kuchen hatte ich noch nie!! Und warum muss mein Komentar mindestens 100 Zeichen haben?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, da dieser Kuchen mit Wasser und Öl zubereitet wird, ist er von der Konsistenz und Geschmack her natürlich sehr unterschiedlich wie ein Kuchen mit Milch oder Sauerrahm. Im Video sieht man die geanue Zubereitung. lg

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich backe meine Kuchen gerne mit Olivenöl, das hab ich mir von italienischen Rezepte Autorinnen abgeschaut. Man schmeckt es nicht raus, unglaublich, soll natürlich ein mildes sein.

Auf Kommentar antworten

Kirschbier

Hallo zusammen, Ich habe mich extra registriert nur um Feedback zu geben, dass ich leider noch nie ein so schlechtes Kuchenrezept nachgebacken habe. Das Aussehen, die Backzeit, die Maserung war alles kein Problem. Bei dem Wasser im Rezept war ich auch zuerst skeptisch. Vielleicht sollte man eher Milch und vielleicht anstelle des Öls, Butter verwenden um mehr Geschmack zu erhalten (?) Zucker habe ich bereits reduziert, war mir allerdings noch zu süß. Vor allem aber die Konsistent des Kuchens spricht mich überhaupt nicht an. Vielleicht lag es an meinem Rapsöl. Leider ein sehr seelenloser Kuchen für mich, daher eine schlechte Bewertung von meiner Seite

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Da scheint etwas schiefgelaufen zu sein, wenn die Konsistenz nicht passt. Backzeiten sind immer nur Richtwerte, denn jeder Ofen ist anders. Kuchen mit Öl sind etwas leichter im Geschmack als mit Butter. Das Rezept funktioniert eigentlich gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Beim Öl werde ich mal versuchsweise Kürbiskernöl verwenden. Das Öl färbt hellen Teig schön grün, mal sehen wie das in Verbindung mit dem Kakao aussieht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Riesenkürbisse 2025

am 15.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07

Welttag der Landfrauen

am 15.10.2025 05:04 von Pesu07

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven