Marmorkuchen
Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
125 | g | Butter |
120 | g | Staubzucker |
3 | Stk | Eier |
170 | ml | Milch |
0.5 | Pk | Backpulver |
60 | g | Rosinen (optional) |
40 | g | Kakao |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die weiche Butter schaumig rühren, Eier und Zucker dazu und gut cremig rühren.
- Das mit Backpulver vermischte Mehl mit der Milch unterrühren.
- Die Masse in zwei Schüsseln teilen und in eine Hälfte den Kakao einrühren.
- Danach in einer befetteten und bemehlten Gugelhupfform (zB Springform) zuerst hellen Teig dann dunklen (mit dem Kakao) darauf verteilen und mit einer Gabel durchziehen. Für diese Menge eignet sich eine 24er oder 25er Gugelhupfspringform.
- Das Ganze im vorgeheizten Backrohr, bei 180° ca. 50 Minuten backen (Ober- und Unterhitze).
Tipps zum Rezept
Alle Teigzutaten sollten die selbe Temperatur haben.
Es können auch noch (Rum)rosinen in den Teig gegeben werden.
Bevor man den Kuchen aus dem Rohr nimmt, sollte man noch eine Stäbchenprobe machen.
Am Bild wurde eine 26er Springform verwendet, wenn man den Kuchen jedoch höher möchte, wie oben erwähnt eine 24er oder 25er Größe verwenden.
User Kommentare
Der Marmorkuchen ist ein einfaches schnell gemachtes Rezept, ich habe ihm diesesmal ohne Rosinen gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ein Marmorkuchen zählt zu DEN österreichischen Klassikern und darf auf keiner Sonntags Kaffeetafel fehlen! Wichtig ist die Verwendung eines hochwertigen Kakaos!
Auf Kommentar antworten
Einen Marmorkuchen in der Gugelhupfform durfte ich schon als Kind zusammen mit meiner Mutter backen. Da schmeckte er doppelt so gut.
Auf Kommentar antworten
einen Marmorkuchen backen wir auch manchmal in der Springform. Mit einer ganzen Kirsche garnieren? Keine Verschwendung? ,;:-)
Auf Kommentar antworten
Hallo Liz, ja nur eine Kirsche. Bei zwei Kirschen wäre es sonst kein Marmorkuchen sondern ein Kirschkuchen. 😉
Auf Kommentar antworten
Der Klassiker schlecht hin. Habe gerade meinen aus dem Rohr genommen. Riecht wieder himmlisch und schmeckt auch immer jedem!
Auf Kommentar antworten
Den mach ich am allerliebsten. Den hat meine Mama schon immer früher gemacht und bei allen kommt er immer gut an!
Auf Kommentar antworten
Sehr keinen Sinn darin, wie unter Tipps angegeben, dass alle Teigzutaten die selbe Temperatur haben sollen. Rosinen kann ich mir in einem Marmorkuchen gar nicht vorstellen, dann ist es eben auch kein Marmorkuchen.
Auf Kommentar antworten