Martinsküchlein mit Buttermilch

Zutaten für 10 Stücke
Zutaten für das Dampfl
100 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | Wf | Germ |
1 | TL | Zucker |
2 | TL | Milch (lauwarm) |
Zutaten für den restlichen Teig
400 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | TL | Zucker |
1 | Stk | Ei (Zimmerwarm) |
0.5 | l | Buttermilch (Zimmerwarm) |
200 | g | Rosinen oder Sultaninen |
2 | EL | Öl (zum Ausbacken) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Etwas Mehl mit dem zerbröckelten Germ, Zucker und der lauwarmen Milch in einer Schüssel miteinander verrühren. Die Schüssel anschließend abdecken und ca. 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den restlichen Zucker, Ei, Buttermilch, Salz und Rosinen in den Vorteig einrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Diesen wieder abdecken und für weitere 60 bis 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Martinsküchlein nach und nach ausbacken. Für ein Küchlein benötigt man ca. 1-2 EL Teig. Sie sollten ca. 0,5 cm dick werden. Die fertigen Martinsküchlein auf einem Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Martinsküchlein lassen sich mit unterschiedlichen Aromen variieren, wie Zimt, Vanille oder Zitronenschale, je nach Geschmack.
Der Teig sollte nicht zu flüssig oder zu fest sein. Ein zu fester Teig führt zu trockenen Küchlein, während ein zu flüssiger Teig das Formen erschwert.
Martinsküchlein können nach dem Backen noch verfeinert werden: Sie lassen sich mit Zuckerglasur, Puderzucker oder einer leichten Schokoladenglasur überziehen. Eine dünne Schicht Marmelade oder Honig auf den heißen Küchlein sorgt für zusätzlichen Glanz und Geschmack.
Mehr erfahren über Süße Botschaft, das Martinsgebäck.
User Kommentare