Milchkefir

Erstellt von puersti

Aus Milchkefirkörnern, einer wiederverwendbaren Lebendkultur, kann Milchkefir zubereitet werden. Ein ganz einfaches Rezept mit nur zwei Zutaten.

Milchkefir Foto User puersti

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

300 ml Milch
1 EL Kefirkörner

Benötigte Küchenutensilien

Küchentuch Schraubglas Sieb

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Vollmilch in ein Glas füllen und die Kefirkörner dazugeben und gut durchrühren.
  2. Das Glas mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur 24 Stunden stehen lassen. Am Besten stellt man das abgedeckte Glas in einen Küchenschrank.
  3. Nach 24 Stunden den Kefir durch ein Plastiksieb seihen. Die Kefirkörner mit Wasser abspülen und in das gereinigte Glas wieder mit Milch ansetzen.

Tipps zum Rezept

Zum Rühren und Abseihen Plastik verwenden.

Der Kefir kann pur genossen werden, aber er eignet sich auch hervorragend zur Weiterverarbeitung mit Früchten u.v.m.

Da sich der Kefir immer vermehrt, kann er an Freunde weiter gegeben werden.

Ich verwende für die Zubereitung frische Milch vom Bauern mit einem hohen Fettgehalt, dadurch wird der Kefir relativ dick.

Nährwert pro Portion

kcal
193
Fett
10,52 g
Eiweiß
10,53 g
Kohlenhydrate
23,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

hubsi

Habe bisher Kefir immer gekauft und noch nie selbst zubereitet. Werde mal im Reformhaus schauen, ob ich dort Kefirkörner zu kaufen bekomme.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr