Mineralwasserkuchen mit Sauerrahm

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Tasse | Zucker |
1 | Tasse | Sauerrahm |
3 | Tasse | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Tasse | Mineralwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mineralwasserkuchen mit Sauerrahm zuerst das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Den Sauerrahm einrühren. Backpulver und Mehl vermengen und unter die Masse rühren.
- Zum Schluss das Mineralwasser vorsichtig unterheben und den Teig auf das vorbereitete Blech streichen.
- Nun den Kuchen im Backrohr etwa 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Eine Tasse mit 200 g/ml verwenden.
Servieren sie zu diesem Kuchen Schlagobers.
User Kommentare
Ist uns gut gelungen also angenehm saftig und schön locker. Den Kuchen haben wir mit einer Zitronenglasur überzogen.
Auf Kommentar antworten
Passt sicher gut. Dazu Zitronenschale im Teig, kann ich mir auch gut vorstellen. Ich mag Zitronenaroma in Kuchen und Keksen sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Wir mögen auch Zitronenaroma und geben in einigen Teigen auch abgeriebene Schale einer BIO Zitrone und auch etwas Saft.
Auf Kommentar antworten
Interessant mit Mineralwasser. Habe ich zwar schon öfter gehört aber irgendwie noch nie getraut es zu probieren. Jetzt wirds mal Zeit. Danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Das ist ein wirklich interessanter Kuchen. Ob das mit dem Mineralwasser auch für vegane Kuchen funktioniert? Die sind ja oft ziemlich schwer
Auf Kommentar antworten
Der Mineralwasserkuchen gelingt immer. Verwende aber statt Weizen- Dinkelmehl und lieber Rohrzucker.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich gleich probieren. Durch das Mineralwasser wird der Kuchen bestimmt ganz locker und flaumig.
Auf Kommentar antworten
Negativ smileys sollten mit Brgündung vergeben werden, es wäre hilfreich zu wissen, was man falsch macht.
Auf Kommentar antworten