Moststrudel mit Äpfeln

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Moststrudel mit Äpfeln stammt aus der Oberösterreichischen Küche und wird dort auch mit Birnen zubereitet.

Moststrudel mit Äpfeln Foto NatashaBreen / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Butter
250 g Weizenmehl (glatt)
125 ml Most
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

750 g Äpfel (säuerlich)
50 g Semmelbrösel
1 EL Butter (für die Brösel)
1 Prise Zimt
100 g Feinkristallzucker
1 Portion Rosinen (Handvoll)
1 EL Butter (zum Bestreichen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Apfelausstecher Backpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter mit dem Mehl in einer Schüssel abbröseln und mit Most und Salz zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Alufolie einwickeln und 12-24 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Am nächsten Tag die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und blättrig schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Semmelbrösel darin goldgelb anrösten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf dünn ausrollen. Den Teig nun auf das Backblech legen und mit den Bröseln und den geschnittenen Äpfel belegen. Anschließend mit Zimt, Zucker und den Rosinen bestreuen.
  4. Den belegten Strudel mit Hilfe des Backpapiers einrollen und die Enden etwas festdrücken. Die restliche Butter schmelzen und den Moststrudel damit bestreichen. Anschließend im Backrohr für ca. 35 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Ein fruchtiger, nicht zu süßer Most verleiht dem Strudel eine angenehme Säure und hebt das Aroma der Äpfel hervor. Ein leicht herber Most sorgt für eine spannende Geschmacksbalance.

Säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Jonagold eignen sich besonders gut, da sie den süßen Strudel perfekt ausgleichen und beim Backen nicht zu weich werden. Ein Moststrudel kann auch mit Birnen zubereitet werden.

Direkt nach dem Backen den Strudel kurz ruhen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten und die Füllung etwas festigt. Lauwarm mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis genießen. Alternativ passt auch ein Klecks Schlagobers.

Nährwert pro Portion

kcal
960
Fett
57,94 g
Eiweiß
8,18 g
Kohlenhydrate
98,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou