Bei diesem Rezept werden mindestens 4 Stunden benötigt. Aber es lohnt sich, denn so ein Bauernschmaus ist wahre Hausmannskost aus Österreich.
Das Rezept für Kärntner Kranznudelteig zum Krendln. Denn wie ein altes Sprichwort heißt: wer nicht krendln kann kriegt auch keinen Mann!
Das Rezept der Berlinerschnitten ist ausgefallen und schmeckt auch hervorragend.
Dieses traditionelle Dinkelgugelhupf Rezept schmeckt als wäre es von der Oma selbst gebacken!
Powidl oder auch Zwetschkenmus genannt, gehört als Fülle in jedes Germknödel. Dieses Rezept stammt aus Omas Kochbuch.
Mit diesem Geheimrezept aus Omas Küche entsteht im Handumdrehen ein herrlicher Zucchinikuchen.
Ein tolles Gericht zaubern Sie mit diesem einfachen Rezept. Die köstlichen Hascheeknödel sind delikat im Geschmack.
Wir tischen die wohl schnellsten Wurstknödel auf. Dieses Rezept kann für ihre Familie bestens vorbereitet und anschließend verspeist werden.
Eine wirklich schnelle Nachspeise sind Blitz-Schnitten. Mit Blätterteig, Biskotten und Marmelade wird dieses Rezept zu einem köstlichen Dessert.
Die Sauerkraut Laibchen bieten eine gesunde, vegetarische Beilage, die Sie mit Hilfe von diesem Rezept rasch auf den Tisch zaubern.