Weihnachtliche Sachertorte

Eine super schnelle Weihnachtliche Sachertorte, die auch jede Hobbyköchen servieren kann. Hier die Zubereitungsschritte zum Rezept:

Weihnachtliche Sachertorte Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (294 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

130 g Bitterschokolade
6 Stk Eier
130 g Butter
1 Pk Vanillezucker
110 g Kristallzucker
130 g Mehl
110 g Staubzucker

Zutaten zum Bestreichen und Überziehen

10 EL Marillenmarmelade
2 Becher Schokoladenglasur

Zutaten für die Form

1 EL Butter (zerlassen)
5 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

100 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die weihnachtliche Sachertorte zuerst die Eier trennen. In einer Schüssel Butter mit dem Staubzucker, Vanillezucker und dem Eidotter schaumig rühren.
  2. Im Wasserbad die Schokolade schmelzen und zur Eimasse zufügen.
  3. Eiklar zu Schnee schlagen, Kristallzucker einrieseln und unter die Masse heben. Noch das Mehl unter die Masse heben.
  4. Eine runde Springform mit Butter gut ausstreichen (Pinsel) und mit Mehl bestäuben. Tortenteig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C, Ober- und Unterhitze 60 Minuten backen.
  5. Die Torte noch heiß stürzen, auskühlen lassen, durchschneiden. Den ersten Tortenboden mit Marmelade bestreichen. Den zweiten Tortenboden drauf setzen. Jetzt den Rand und die obere Fläche mit Marmelade bestreichen.
  6. Die Schokoglasur nach Packungsanleitung zubereiten und die Torte damit überziehen. Erkalten lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für die Torte kann die Nadelprobe gemacht werden. Dazu sticht man während des Backens in die Torte. Befindet sich auf der Nadel Tortenreste muss sie noch gebacken werden. Ist kein Tortenrest mehr auf der Nadel zu sehen ist die Torte fertig gebacken.

Die Torte mit goldenen Perlen oder einer schönen weihnachtlichen Deko verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
4.218
Fett
187,50 g
Eiweiß
70,52 g
Kohlenhydrate
560,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Sachertorte

WIENER SACHERTORTE

Die Wiener Sachertorte ist immer eine köstliche Überraschung für die Kaffeejause. Bei diesem tollen Rezept kann keiner widerstehen.

Schnelle Sachertorte

SCHNELLE SACHERTORTE

Die köstliche Schnelle Sachertorte ist sehr beliebt. Hier ein schnelles Rezept für eine tolle Torte.

Originale Sachertorte

ORIGINALE SACHERTORTE

Die originale Sachertorte wird mit Marillenmarmelade überzogen, hier unser saftiges und köstliches Rezept.

Sachertorte aus Österreich

SACHERTORTE AUS ÖSTERREICH

Ihre Lieben werden von der köstlichen Sachertorte aus Österreich begeistert sein. Von diesem Rezept kann sicher keiner widerstehen.

Schnelle Wiener Sachertorte

SCHNELLE WIENER SACHERTORTE

Ihre Gäste werden von der Schnellen Wiener Sachertorte begeistert sein. Überzeugen Sie sich von diesem tollen Rezept.

Sachertorte

SACHERTORTE

Traumhafte Sachertorte. Dieses einfache Rezept schmeckt wunderbar.

User Kommentare

hexy235

Das ist ein wunderbares Sachertortenrezept und schmeckt hervorragend, aber für eine Weihnachtstorte müssten auch Gewürze rein.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In eine weihnachtliche Torte gehören auch weihnachtliche Gewürze. Das fehlt hier im Rezept und es ist eine „normale“ Sachertorte.

Auf Kommentar antworten

regenbogenbunt

Dazu noch etwas Schlagobers mit ein wenig Zimtstaub drüber und die Sachertorte ist perfekt für das Weihnachtsfest.

Auf Kommentar antworten

Pandafrau1

Dieses Rezept hat nichts mit einer Weihnachtstorte zu tun! Da gehören weihnachtliche Gewürze hinein! Und vielleicht anstatt Marillenmarmelade, eine Preiselbeermarmelade! Aber das Rezept selber klingt gut!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe mich auch gerade gefragt was diese Sachertorte mit Weihnachten zu tun hat. Ich würde zimt dazu geben.

Auf Kommentar antworten

martha

Hatte auch den selben Gedanken, denn bei einer Weihnachtstorte hätte ich auf jeden Fall entsprechende Gewürze vermutet.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ist eine Sachertorte, die mit weihnachtlicher Deko wie zb goldene essbare Perlen verziert werden kann. Natürlich kann man in den Teig auch mit weihnachtlichen Gewürzen punkten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zu viele Sprachen?

am 26.09.2023 08:44 von Katerchen