Dieses Rezept von Krennockerl ist eher unbekannt. Kann als Hauptspeise oder Beilage ja sogar als Suppeneilage serviert werden. Genial!
Gebackene Grießnockerl schmecken sehr fein in einer kräftigen Rindssuppe. Hier unser Rezept aus der österreichischen Küche.
Selbstgemachte Backerbsen schmecken einfach besser, hier das einfache Rezept zum Nachkochen.
Diese Butterspatzen sind eine köstliche Suppeneinlage in einer kräftigen Rindersuppe. Ein schnelles Rezept.
Eine besondere Suppeneinlage sind die Topfen-Hirse-Nocken. Das Rezept passt sehr gut für klare Suppen - vom Rind, Huhn, Fisch oder Gemüse.
Eine kräftige Rindssuppe mit Leberknödel als Suppeneinlage ist eine köstliche Vorspeise bei einem Festmenü. Versuchen sie das Rezept aus Omas Küche.
Quargelnockerl sind eine köstliche Suppeneinlage für Gemüsesuppen. Ein feines Rezept aus Omas Kochbuch.
Speckgrießnockerlsuppe ist in wenigen Schritten fertig zubereitet. Ein tolles Rezept aus Kärnten.
Diese pikanten Knoblauch-Backerbsen schmecken sehr gut in einer kräftigen Rindssuppe. Ein Rezept aus Omas Kochbuch.
Ein deftiges österreichisches Rezept ist eine Kaspressknödel - Suppe. Eine köstliche Suppeneinlage.