Fleischsuppe mit Sonntagsknödel

Fleischsuppe mit Sonntagsknödel schmeckt einfach lecker. Vor allem an Sonntagen wird das Rezept gerne verwendet.

Fleischsuppe mit Sonntagsknödel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (23 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

5 Stk Semmeln
3 Bl Minze
1 TL Kräutersalz
1 EL Petersilie
2 Stk Eier
120 g Speck
200 g Extrawurst
5 EL Mehl
1 Schuss Milch
1 l Fleischsuppe
1 Prise Pfeffer

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Speck muss zuerst gehackt und in heißem Fett angeröstet werden. Dann die Semmeln und die Wurst klein schneiden, das Grüne hacken und zuletzt Knoblauch zerdrücken.
  2. Als zweiten Schritt die Semmeln in kalter Milch einweichen, dann ausdrücken, mit den Zutaten und Gewürzen vermischen und mit dem Mehl binden.
  3. Nun Knödel formen und sie dann 20 Minuten in Salzwasser kochen.

Tipps zum Rezept

Kräutersalz selbst gemacht

Nährwert pro Portion

kcal
514
Fett
23,36 g
Eiweiß
40,02 g
Kohlenhydrate
33,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

User Kommentare

Katerchen

Die Zugabe von Minze ist interessant, das probiere ich aus. Sonst verwende ich normalerweise Muskat als Würze. Kochen würde ich die Knödel nicht sondern in der leicht wallenden Fleischsuppe gar werden lassen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Den Ausdruck Sonntagsknödel hab ich auch noch nicht gehört. Gefällt mir aber. Das mit dem Kräutersalz sehe ich auch so. Zwei Esslöffel sind sicher ein Versehen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke, das Rezept wurde korrigiert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In der Zutatenliste stehen zwei Esslöffel Kräutersalz, das halte ich für sehr übertrieben. Ich denke, da sind nur Kräuter gemeint, auch kommt danach ja wieder Salz in der Liste vor.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 30.09.2023 06:08 von Pesu07