Österreichs seltsame Forellen

In Österreich begegnen einem immer wieder Forellen - doch nicht immer sind sie die, die man erwartet. Zwischen Fischen, Namen und traditionellen Gerichten verbergen sich regionale Rezepte, die weniger mit einer Forelle zu tun haben, als man denken könnte.

Österreichs seltsame Forellen Maurer- und Falsche Forelle haben nichts mit Fisch zu tun. (Foto by: londondeposit / depositphotos.com)

Forellen - ein Begriff, der in der österreichischen Küche und Sprachwelt so fest verankert ist wie die Alpen in der Landschaft.

Doch wehe dem, der glaubt, eine Forelle sei einfach nur ein Fisch!

Denn wie so oft in der österreichischen Kulinarik steckt hinter der scheinbar simplen Bezeichnung mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.

Denn in den österreichischen Küchen gibt es nicht nur die klassische Forelle, sondern auch allerlei falsche und ungewöhnliche Versionen

Forelle ist hier nicht gleich Fisch

  • Wer in Österreich über Forellen spricht, sollte sich bewusst sein, dass es nicht immer um den klassischen Fisch aus den klaren Gewässern geht.
  • Österreich hat eine gewisse Vorliebe für Wortspiele und kulinarische Eigenheiten, was dazu führt, dass der Begriff "Forelle" oft in einem ganz anderen Kontext auftaucht, als man es erwartet.
  • Ob in der Regionalküche oder in der Stadt, überall begegnet einem die "Forelle" - und das ist nicht immer ein Fisch, der im Wasser schwimmt.
  • Denn in der österreichischen Küche gibt es Gerichte, die den Namen "Forelle" tragen, aber nichts mit dem Tier zu tun haben.
  • So etwa die "Falsche Forelle", die durchaus auch auf einem Teller landen kann, ohne dass ein Fisch auf die Zunge kommt.
  • Manchmal ist die Forelle auch in der Sprache verwurzelt, als Metapher für etwas, das nicht ganz das ist, was es zu sein scheint. 

Was ist eine Falsche Forelle?

Fisch war auch früher schon teuer und so konnten sich meist nur die reicheren Familien eine frisch Forelle auf dem Esstisch leisten.

Doch da die Österreicher sehr erfinderisch sind, wurde genommen was zur Verfügung stand und kurzerhand eine optische Forelle nachgebaut.

In diesem Fall handelt es sich um eine Palatschinke die würzig gefüllt wird.

Einige lieben sie mit Käse und Schinken, andere verwenden lieber Faschiertes als Füllung für den falschen Fisch.

Anschließend wird die gefüllte Palatschinke eingerollt, paniert und herausgebacken.

Und mit etwas Phantasie ähnelt diese panierte Palatschinke dann einer gebackenen Forelle. 

Was ist eine Maurer-Forelle?

Der Begriff Maurer-Forelle (Maurer steht hier allgemein für Baustellenarbeiter), besitzt den selben Ursprung.

Forellen bzw. Fisch im allgemeinen war teuer und für die normale Arbeiterklasse meist nicht leistbar.

Also aß man eben was man sich leisten konnte und in diesem Fall war es eine Knacker (Knackwurst).

Die wurde kurzerhand mit Zwiebeln, Senf und Gewürzen gefüllt und konnte so bequem auf der Baustelle gegessen werden.

Sozusagen als Forelle des kleinen Mannes.

Ähnlich sieht es mit der Beamtenforelle aus.

Anstelle von frischem Fisch mussten sich die damals ärmeren Beamten mit einer gebratenen Knacker begnügen.

Fazit

Österreichs "seltsame" Forellen sind ein Beweis für die Kreativität und den Humor, der in der kulinarischen Tradition des Landes steckt.

Ob Falsche Forelle, Maurer-Forelle oder Beamtenforelle - sie zeigen, dass man in Österreich nicht nur mit Zutaten spielt, sondern auch mit der Sprache.

Und wer weiß, vielleicht trifft man ja beim nächsten Mal beim Besuch eines Gasthauses nicht nur auf den Fisch, sondern auf eine Portion "Falsche-Forelle", die ganz ohne einen Hauch von Fisch auskommt – aber dennoch eine wahre Delikatesse ist.


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Falsche Forellen

FALSCHE FORELLEN

Falsche Forellen kommen immer gut an. Dieses Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, mit köstlicher Panade wird es zum Geschmackserlebnis.

Falsche Forelle

FALSCHE FORELLE

Bei diesem Rezept für falsche Forelle ist eine Überraschung Vorprogrammiert. Eine tolle Hauptspeise aus Palatschinkenteig, Leberkäse und Käse.

Knacker mit Erdäpfelpüree

KNACKER MIT ERDÄPFELPÜREE

Ihr Kinder werden Sie lieben, wenn Sie ihnen die feinen Knackwürstel mit Kartoffelpüree auf den Tisch stellen. Ein sehr einfaches Rezept.

Panierte Knacker

PANIERTE KNACKER

Panierte Knacker sind ein typisches Gericht aus der österreichischen Küche. Das Rezept schmeckt immer der ganzen Familie.

Maurerforelle

MAURERFORELLE

Ein Klassiker in der österreichischen Handwerkerküche bleibt und ist die Maurerforelle. Ein schnelles Snack-Rezept mit viel Zwiebel.

Gebratene Knacker mit Bratkartoffeln

GEBRATENE KNACKER MIT BRATKARTOFFELN

Gebratene Knacker mit Bratkartoffeln sind ein einfaches, köstliches Gericht, das nicht nur Kinder lieben. Ein Rezept, wenn es schnell gehen soll.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Das ist ein lustiger Artikel, den ich mit Interesse gelesen habe. Ja, die Forelle hat es in sich. Einige "Forellen" kannte ich noch nicht.

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Die Maurerforelle hatte ich schon ganz vergessen! Die hatte mein Papa damals auch manchmal mit bei der Arbeit auf der Baustelle (Elektriker).

Auf Kommentar antworten