Falsche Forellen
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Palatschinken
250 | g | Weizenmehl (Type 480) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Milch |
1 | EL | Pflanzenöl (zum Backen) |
Zutaten für die Fülle
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Pflanzenöl |
400 | g | Faschiertes (gemischt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Paprikapulver |
Zutaten für die Panade
80 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
80 | g | Semmelbrösel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Mehl, Eiern, Salz und Milch einen Palatschinkenteig herstellen und größere, dünne Palatschinken in einer erhitzten Pfanne mit etwas Öl backen. Die fertigen Palatschinken beiseite stellen.
- Dann die Zwiebel schälen und klein hacken und in einer erhitzten Pfanne mit Öl anrösten. Das Faschierte zugeben, salzen, pfeffern, paprizieren und bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren krümelig anbraten, bis es braun und durchgegart ist.
- Dann die Palatschinken mit dem Faschierten füllen und fest zusammenrollen, ev. mit Zahnstochern behelfen.
- Die gefüllten Palatschinken in einer Panade aus Mehl, Ei mit einer Prise Salz und Brösel panieren. In einer Pfanne mit ausreichend Öl oder Butterschmalz bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
- Die panierten Palatschinkenrollen auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend servieren.
Tipps zum Rezept
Für eine cremigere Füllung kann auch etwas Sauerrahm oder Frischkäse untergemischt werden. Alternativ zur Füllung mit dem Faschierten schmeckt auch die Variante mit Schinken und Käse belegt einfach himmlisch.
Um die Panade zu verfeinern, geriebenen Parmesan oder Käse in die Semmelbrösel mischen, für eine knusprigere und würzigere Kruste. Auch Panko (japanische Semmelbrösel) kann verwendet werden. Damit werden die Falschen Forellen noch knuspriger.
Ein grüner Salat mit frischen Kräutern (z. B. Basilikum, Petersilie) und einem leichten Balsamico-Dressing sorgt für Frische und einen schönen Kontrast zu den herzhaften Palatschinken. Oder ein Tomaten-Mozzarella-Salat mit Basilikum und einem Spritzer Olivenöl ist ebenfalls eine tolle Wahl.
User Kommentare
Ich fülle die Palatschinken oft auch nur mit Käse und Gemüse - ist dann meine vegetarische Version der falschen Forelle ;)
Auf Kommentar antworten
Super Idee- werde ich bei meiner nächsten Abspeisung meiner Enkel machen. Da ist eine Enkelin Vegetarierin.
Auf Kommentar antworten
Das muss ich einfach ausprobieren. Ich würde noch Kräuter, wie Petersilie oder Zitronenthymian hinzufügen. Eventuell noch etwas Zitronenabrieb.
Auf Kommentar antworten
Die vegetarische Variante finde ich eine sehr gute Alternative. Gewürzt mit frischen Kräutern kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Palatschinken auch schon mit Schinken und Käse gefüllt und paniert - schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Die Palatschinken kann man beliebig füllen, tatsächlich auch mit Fisch, Schinken & Käse, Spargel und alt bekannt, mit Süßem und Früchten. Mit Faschiertem habe ich es noch nie versucht, aber es wird Zeit.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt wirklich gut. Für Vegetarier kann man die Fülle anstatt mit Fleisch auch mit Zucchini oder anderem Gemüse füllen.
Auf Kommentar antworten
Sehr köstliches Rezept, dass in unserer Familie sehr gerne gegessen wird. Passend dazu ist noch eine Schnittlauchsauce.
Auf Kommentar antworten
hab sie neulich mit Knoblauch und Käse probiert einfach ein Genuß aber auch einbißchen mehr Arbeit durch das panierten...lg
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept gerade durch die Panade äußerst interessant, auch der Name "Falsche Forellen" ist wirklich gelungen. Auch die vielen Ideen in den Kommentaren
Auf Kommentar antworten
Auch wenn falsche Forellen sehr aufwendig sind, sind sie ein sehr beliebtes Gericht bei uns. Ich versuche aber immer, welche in der Gefriertruhe zu haben, damits schneller geht.
Auf Kommentar antworten
Hallo meine liebe Maisi, interessant was bei dir bereits aufwändig zu sein scheint. Kochst du nicht gerne, oder kommst meist vom Job gestresst heim und "mußt" noch kochen?
Auf Kommentar antworten
Auf mich trifft die Vermutung bzgl. Stress etc. keineswegs zu und trotzdem finde ich diese falschen Forellen auch arbeitsaufwendig. Ich habe damit allerdings kein Problem, da bei uns einschließlich Enkelkinder mit Panierten keine Freude haben.
Auf Kommentar antworten
So aufwändig sind die falschen Forellen auch nicht. Die Palatschinken kann man ja vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Laibchen mit Faschierten kosten auch ihre Zeit.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für die Füllung noch Kräuter, wie Estragon und etwas Bergbohnenkraut und ein bisschen gerieben Käse dazu;
und dann in Pankomehl gewälzt schmecken sie für meine Familie noch besser.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Anregung, die falschen Forellen in Pankomehl zu panieren. So werden sie noch knuspriger. Auch etwas Käse in der Füllung schmeckt bestimmt gut.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja eine spannende Idee. Nimmst du beim Pankomehl trotzdem Ei, oder rieselst du das Pankomehl dann nur drüber? Ich habe Pankomehl erst vor etwa 1 Jahr für uns entdeckt, mir fehlt da noch etwas Übung.
Auf Kommentar antworten
Falsche Forellen, welch lustiger Name. Aber schmeckt bestimmt lecker. Kann auch etwas vorbereitet werden (Alufolie). Danke auch für die Tipps welche Befüllung man noch machen kann, sehr hilfreich!
Auf Kommentar antworten
Ja vorbereiten ist gut, aber ohne Alufolie, die sollte mit Lebensmittel nicht in Berührung kommen. Ich finde die Prisenangaben für Salz und Pfeffer etwas wenig.
Auf Kommentar antworten
ganz mein geschmack :)
Auf Kommentar antworten