Omas Apfelkompott

Ein Rezept, das ein wahrer Klassiker ist. Omas Apfelkompott ist schnell zubereitet, gelingt immer und schmeckt himmlich.


Bewertung: Ø 4,6 (7.000 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Kategorien

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Gemüseschäler

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Äpfel mit einem Sparschäler schälen, in Viertel schneiden und das Kerngehäuse mit einem Messer herausschneiden.
  2. In einem Topf das Wasser zusammen mit den Apfelstücken, Gewürznelken, Zimtstange und dem Zucker zum Kochen bringen.
  3. Die Hitze reduzieren und die Äpfel zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Danach Gewürznelken und Zimtstange entfernen. Eventuell einzelne größere Apfelstücke zerkleinern.
  4. Vor dem Servieren das Apfelkompott nochmals mit Zucker und einer Prise Zimt abschmecken und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Apfelkompott kann sofort verzehrt werden oder man füllt es luftdicht verschlossen in ein Einmachglas. Dann hält das Apfelkompott mind. 6 Monate.

Hierbei eignen sich saftige und bissfeste Apfelsorten, wie z.B. Elstar. Wer es säuerlicher mag, kann auch die Sorte Kronprinz verwenden.

Wer braunen Zucker verwendet, entsteht ein Hauch Karamell im Geschmack. Es gelingt aber natürlich auch mit weißem Kristallzucker.

Es können noch mehr Gewürze hinzugefügt werden wie z.B. Gewürznelken, Vanilleschote, Kardamom, Sternanis etc.

Das Rezept gelingt auch mit anderen Obstsorten wie Birnen, Marillen, Heidel- oder Erdbeere.

Aus den Apfelschalen lässt sich sogleich ein köstlicher Apfelschalen-Tee mit Minze herstellen.

Nährwert pro Portion

kcal
181
Fett
2,30 g
Eiweiß
1,01 g
Kohlenhydrate
39,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmus

APFELMUS

Sobald die Äpfel reif sind, ist ein Apfelmus immer willkommen. Das Rezept ist auch für die Vorratskammer bestens geeignet.

Schnelle gebackene Apfelringe

SCHNELLE GEBACKENE APFELRINGE

Diese Apfelringe sind in null komma nix zubereitet und schmecken himmlisch. Für Feinschmecker der süßen Küche ist dieses Rezept immer zu empfehlen.

Äpfel im Schlafrock

ÄPFEL IM SCHLAFROCK

Ein wahrer Genuss sind die Äpfel im Schlafrock. Hier ein schnelles Rezept für ein schmackhaftes Gericht.

Apfelradln

APFELRADLN

Mit diesem luftigen Backteig gelingen die köstlichen Apfelradln ganz einfach und begeistern Ihre Lieben.

Apfelfleckerl

APFELFLECKERL

Bei diesem Apfelfleckerl Rezept werden die Äpfel geraspelt, in Brösel angeröstet, mit Fleckerl vermengt und in einer Auflaufform gebacken.

Omas Apfelstrudel

OMAS APFELSTRUDEL

Ein wunderbarer Apfelstrudel nach Omas Rezept mit Haselnüssen aus einem Blätterteig ist beliebt bei Groß und Klein.

User Kommentare

Pannonische

Bei uns kommen noch eine Zimtstange und 3 Gewürznelken dazu, damit es einwürziges Apfelkompott wird.

Auf Kommentar antworten

koch_madame

Ja, Gewürznelken gehören für mich unbedingt mit rein! So hat es die Mama und die Oma immer gemacht. Und zum Kaiseschmarrn servieren. Gut!!

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Eine gute Gelegenheit die Übriggebliebenen Äpfel zu verarbeiten ;Einen süssen Schmarren dazu und fertig ist das Abendessen

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das hat früher auch immer meine Oma gemacht. Eine ganz einfache und leichte Nachspeise die gut schmeckt.

Auf Kommentar antworten

martha

In das Apfelkompott kommen bei uns zum Kochen auch noch einige Gewürznelken und 1 Kaffeelöffel Zitronensaft dazu.

Auf Kommentar antworten

Drwho

Da ich ein großer Vanille Fan bin pro Kilo Äpfel ein packerl vanillepulver. Äpfel gemischt mit Birnen sind auch zum empfehlen aber nur ein Drittel Birnen da es sonst der Apfel Geschmack zu wenig rauskommt

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Am besten sind die Apfelsorten Boskop oder Coxorange. Nelken gehören für mich hier auch dazu. Schmeckt sehr gut zu div. Schmarrngerichte.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Noch köstlicher schmeckt uns das Apfelkompott auch , wenn man ein paar Gewürznelken mit kochen lässt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Gewürznelken und die Zimtstange gebe ich in einen Teebeutel und dann in den Sud. Die lassen sich nachher leichter herausfischen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag für Gute Arbeit

am 07.10.2025 05:52 von Teddypetzi

Tag der Badewanne

am 07.10.2025 05:29 von Teddypetzi

Fehlalarm durch Stinkefrüchte

am 07.10.2025 05:17 von Pesu07

Obst-am-Arbeitsplatz-Tag

am 07.10.2025 03:20 von snakeeleven

Tag des Mineralwassers

am 07.10.2025 03:19 von snakeeleven