Apfelradln

Zutaten für 4 Portionen
180 | g | Weizenmehl (Typ 480) |
---|---|---|
220 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
1 | Schuss | Weißwein (trocken) |
1 | Prise | Salz |
3 | Stk | Äpfel |
250 | ml | Pflanzenöl (zum Ausbacken) |
Zutaten zum Bestreuen
1 | EL | Zucker |
---|---|---|
3 | EL | Zimt |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben. Milch, Eier, Wein und 1 Prise Salz beifügen und zu einem flüssigen Backteig rühren.
- Äpfel schälen, Kernhaus mit einem Kernhausstecher entfernen und Äpfel in 0.5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Inzwischen das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse erhitzen.
- Apfelscheiben in den Backteig legen, mit einer Gabel untertauchen, wieder herausholen und dann im heißen Fett goldbraun ausbacken. Zum entfetten auf Küchenpapier legen.
- Zimt und Zucker mischen und damit die noch heißen Apfelradln dick bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die beste Wahl sind säuerliche Äpfel, da sie den süßen Teig gut ausgleichen, wie zum Beispiel Granny Smith, Boskop und Braeburn. Die Äpfel sollen fest sein, so behalten sie beim Ausbacken ihre Struktur.
Ein trockener Weißwein sorgt für einen besonders leichten und luftigen Teig, da die Kohlensäure des Weins beim Frittieren aufsteigt und den Teig locker macht. Empfohlene Weine sind: Grüner Veltliner, Riesling und Chardonnay.
Mit selbstgemachten Vanilleeis ein Hochgenuss. Die Apfelradln schmecken aber auch noch kalt am nächsten Tag sehr gut.
User Kommentare
Damit ich sie nicht in Fett herausbacken muss, nehme ich statt der Mich Quark bis ich eine fast streichfähige Konsitenz habe. Vermische diese mit gezuckerten und Zimt bestreuten Apfelstücken und backe Sie wie Pancakes heraus.
Auf Kommentar antworten
Apfelradln schmecken sehr lecker und sind sehr einfach herzustellen. Ist doch eher eine Nachspeise für meinen Mann.
Auf Kommentar antworten
Apfelradln und dann am besten mit Vanilleauce und Zimt - oberlecker. Zum Ausbacken nehme ich nach Tipp von Mutti nur noch Butterschmaltz. Das schmeckt noch besser. Stimmt das: 1 EL Zucker und 1 Tasse Zimt?
Auf Kommentar antworten
ist zum Bestreuen - hab es ausgebessert auf 3 EL Zimt - 1 Tasse hört sich nicht so gut an ;) Zucker passt daher
Auf Kommentar antworten
Statt dem Weißwein kann man auch Mineralwasser nehmen, das macht den Teig schön locker und flaumig
Auf Kommentar antworten
1 Kilo pflanzenfett zum heraussbacken ist mir zu viel. Ich nehme nur ein paar deka, sonst schmecken sie doch sehr fettig.
Auf Kommentar antworten
ja, es reichen wohl 250 ml - ist nun auch in der Zutatenliste verankert ;) danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Mit Weisswein kannte ich die Apfelradeln noch nicht, werde das nächstemal ein paar extra für mich machen zum probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich esse sehr gerne Apfelradln als Nachspeise. Backteig ist außerdem super gut für verschiedene Obstsorten geeignet. Man kann auch gut Birnen oder Bananen darin tunken. Dann hat man mehr Auswahl.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Man kann auch anderes Obst verwenden. Für Feinschmecker der süßem Küche zu empfehlen.
Auf Kommentar antworten