Apfelmus
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Äpfel |
---|---|---|
80 | ml | Wasser |
2 | Stk | Vanilleschote (Mark ausgekratzt) |
2 | EL | Zucker |
1 | Stk | Zimtstangen |
0.5 | Stk | Zitrone |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Äpfel zuerst waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Wasser (oder Apfelsaft) in einem Topf mit den Vanilleschoten (Mark und Schote), Zucker und Zimtstange zum Kochen bringen.
- Die Äpfel in kleine Stücke schneiden, mit Zitrone beträufeln und 15 bis 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, danach die Vanilleschote und Zimtstange entfernen.
- Anschließend mit einem Pürierstab zerkleinern und warm oder kalt servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Mus in saubere Schraubgläser noch heiß einfüllen, anschließend Luftdicht verschließen. Alte Methode: das Glas umdrehen bzw. auf den Deckel stellen und so auskühlen lassen, ist jedoch in der heutigen Zeit nicht mehr unbedingt nötig, da man die Gläser vorher gut sterilisiert. Dann in die Vorratskammer. So hält es sich 3-4 Monate.
Man kann etwas Zitronensaft beim Einkochen zufügen, dann verfärbt sich das Apfelmus nicht.
Für Apfelmus eignen sich besonders gut Äpfel mit viel Säure wie Boskoop, Braeburn oder Cox Orange, aber auch alle anderen aromatischen Äpfel.
Die Zuckermenge kann man sehr gut reduzieren oder den Zucker auch ganz weglassen.
User Kommentare
Mit den eingelagerten und übriggebliebenen Äpfeln mache ich im Winter immer Apfelmus da mir die Äpfel zu schade sind zum wegwerfen bzw. zum entsorgen.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse die Vanille weg und gebe stattdessen Gewürznelken dazu. Außerdem schäle ich die Äpfel nicht, sonder passiere die Äpfel nach dem Kochen durch die flotte Lotte. So hab ich auch schon mal rosa Apfelmus produziert https://www.gutekueche.at/forum/rosa-apfelmus-136617
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch etwas Kardamon dazu. Da wir sehr gerne Apfelmus essen, mache ich Apfelmus auch auf Vorrat.
Auf Kommentar antworten
Prima Rezept, habe noch Äpfel zu verarbeiten. Gestern habe ich in das Apfelmus ein paar Esslöffel frisch geriebenen Kren gegeben und zum Tafelspitz serviert - köstlich!
Auf Kommentar antworten
Leider gab es heuer kaum Fallobst-besonders Boskop hatte heuer Ernteausfall-für mich der ideale Apfel für Mus. Ich nehme da immer die runter gefallenen Äpfel.
Auf Kommentar antworten
Wir machen Apfelmus immer selbst, geht super schnell, man braucht nicht viele Zutaten und schmeckt herrlich. Ich nehme immer säuerliche Äpfel dazu.
Auf Kommentar antworten
Endlich hab ich hier ein Super-Rezept entdeckt. Meine Mutter liebt Apfelmus und hat einen großen Verbrauch. Jetzt kann ich endlich für sie ein Apfelmus machen, das ihr schmecken wird. Danke!
Auf Kommentar antworten
Apfelmus essen wir sehr gerne zu Süßspeisen, am liebsten zu Nußnudel. Das Apfelmus mache ich bevorzugt aus dem Fallobst und fülle dieses kochend heiß in Twist-Off-Glässer und somit haben wir über die Wintermonate immer Apfelmus vorrätig.
Auf Kommentar antworten
Natürlich wollte dies Twist-Off-Gläser schreiben .
Auf Kommentar antworten
Mit Zimtstangen schmeckt es wirklich sehr gut. Sonst habe ich immer gemahlenen Zimt rein gegeben. Und birkenzucker.
Auf Kommentar antworten
Ein echt genial leckeres Rezept. Meine Jungs lieben Apfelmus und dieses muss ich jetzt immer machen. Ich habe noch 5 Nelken dazugegeben, was auch sehr lecker schmeckt.
Auf Kommentar antworten