Osterhasen-Kekse mit Marmelade

Erstellt von doriss

Das Rezept für die süßen Osterhasen-Kekse mit Marmelade eignet sich hervorragend für den Ostertisch und zum Nachmittagskaffee.

Osterhasen-Kekse mit Marmelade Foto serezniy / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

125 g Butter (weich)
60 g Feinkristallzucker
1 Spr Vanilleextrakt
1 Stk Ei (Größe L)
180 g Weizenmehl (glatt)
1 Portion Himbeer-Erdbeer-Marmelade
1 Portion Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter mit dem Zucker und Vanilleextrakt schaumig rühren. Nun das Ei und das Weizenmehl dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestauben.
  3. Den Teig nun zwischen zwei Teighölzern ca. 4 mm auswalken und Osterhasen ausstechen. Bei der Hälfte der Kekse in der Mitte ein kleines Herz ausstechen. Die Kekse anschließend auf das Backblech legen und im Ofen ca. 10-12 Minuten backen. Die Kekse anschließend auf dem Backblech abkühlen lassen.
  4. Die Kekse ohne Herzen mit etwas Marmelade bestreichen, die ausgestochenen Hasen-Kekse darauf legen und großzügig mit Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Den Teig vor der Verarbeitung etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fester wird und leichter verarbeitet werden kann.

Die Osterhasenkekse sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. In einer luftdichten Plastikdose oder Keksdose bleiben sie frisch und knusprig. Je nach Marmelade können sie für bis zu 1 Woche haltbar sein.

Besonders köstlich schmecken die Osterhasen-Kekse natürlich mit selbstgemachter Rhabarber-Erdbeermarmelade.

Nährwert pro Portion

kcal
1.875
Fett
109,42 g
Eiweiß
25,72 g
Kohlenhydrate
192,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterstriezel

OSTERSTRIEZEL

Das flaumige Osterstriezel - Rezept kann nach Belieben mit oder ohne Rosinen zubereitet werden.

Osterkranz

OSTERKRANZ

Dieser selbstgebackene Osterkranz wird ihre Lieben überraschen. Hier dazu das Rezept.

Süsser Strietzel

SÜSSER STRIETZEL

Ein süsser Strietzel ist in der Osterzeit ein immer beliebtes Rezept. Sieht toll aus und schmeckt.

Osterkipferl

OSTERKIPFERL

Ein kleines aber feines Osterkipferl mit Hagelzucker bestreut erfreut an Ostern besonders. Das Kipferl-Rezept zum Nachbacken aus Germteig.

Osterhasen

OSTERHASEN

Diese glutenfreien Osterhasen werden aus einem Topfen-Öl-Teig zubereitet und schmecken lauwarm am besten. Ein Rezept für den nächsten Osterbrunch!

Osterkranz aus Germteig

OSTERKRANZ AUS GERMTEIG

Ein lockerer Osterkranz aus Germteig, gefüllt mit Himbeeren, ziert jede Kaffeetafel zu Ostern. Mit dem Rezept gelingt er und sieht gut aus.

User Kommentare

Pesu07

Kekse zu Ostern werden ja immer beliebter und schaun auch süß aus. Ich habe mir auch schon Oster-Keksausstecher besorgt

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich würde hier nur den Dotter verwenden. Durch das Eiklar werden die Kekse nicht so zart und mürbe, wie wir sie gerne haben.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Zu Ostern auch Kekse zu backen, finde ich sehr gut. Man isst ja gerne auch zwischendurch etwas süßes.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich habe noch nie Osterkekse gebacken, aber die Hasen sehen wirklich süß aus. Ich möchte mir auch Osterausstechformen kaufen😊

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe auch schon öfters Osterhase Kekse gemacht. Diesmal werde ich dieses Rezept für Ostern nehmen. Was ist bitte mit "Den Teig nun zwischen zwei Teighölzern auswalken" gemeint? Ich verwende einen Nudelwalker und Frischhaltefolie, damit ich mir das Befehlen der Arbeitsfläche spare.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich denke, ich hab das schon mal gesehen: Die Teighölzer legt man link und rechts vom Teig hin, das soll helfen den Teig gleichmäßg dick auszuwalken. Mir kommts aber etwas umständlich vor.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist eine interessante Erklärung und ich kann mir auch gut vorstellen, dass dadurch auch die Stärke des Teiges gleichmäßig wird. Da wäre ein Kochvideo dazu hilfreich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr