Osterlamm

Zutaten für 8 Portionen
125 | g | Margarine (weiche) |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Kokosraspel |
3 | Stk | kleine Eier |
100 | g | Weizenmehl |
2 | EL | Backöl |
1 | Schuss | Zitrone |
5 | EL | Semmelbrösel |
1 | Prise | Staubzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Lämmchenform mit etwas Margarine ausfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen.
- Die Margarine mit dem Handrührgerät mit Schneebesen schaumig rühren. Den Zucker mit dem Vanillezucker und dem Salz in kleinen Portionen unterrühren bis er sich gelöst hat.
- Einige Backöl und den Zitronensaft zum Teig geben. Die Eier einzeln unterrühren ( jeweils eine Minute ). Das Mehl sieben und unterrühren.
- Die Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und unter den Teig heben.
- Bei 170 bis 200°C bei Ober-/ Unterhitze ungefähr 40 Minuten backen lassen.
- Nach dem Ende der Backzeit das Lämmchen etwas in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und völlig erkalten lassen.
- Abschließend mit gesiebtem Staubzucker bestreuen oder mit Schokolade überziehen.
User Kommentare
Das Osterlämmchen sieht ja echt zum reinbeissen aus. Der Schokoladeüberzug kommt bei den Kindern sehr gut an.
Auf Kommentar antworten
Das Lämmchen sieht wirklich entzückend aus. Leider kommt der Teig in unserer Familie nicht gut an, da Kokosflocken darin sind.
Auf Kommentar antworten
In vielen Rezepten wird ja geschrieben, Kokosflocken oder auch Kerne anzurösten. bringt das vom Geschmack wirklich so viel?
Auf Kommentar antworten
Ja, man macht das damit sie intensiver schmecken. Gutes Gelingen :-)
Auf Kommentar antworten
Oh das sieht ja lecker aus. Mit Kokos super köstlich bestimmt. Jetzt brauch ich nur noch eine Form dafür dann geht's los.
Auf Kommentar antworten
das war mal eine nette Lamm-Backform. Das scchwarze Schaf sieht sehr lieb aus. Backöl kenne ich noch garnicht. . Muß ich mal im Internet suchen
Auf Kommentar antworten
Das ist eine nette Idee, ein "schwarzes" Schaf zu backen. Da ich dieses Rezept noch nicht kenne, werde ich dieses heuer ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja ein ganz besonders hübsches Osterlamm. Mit dem zweifarbigen Schokoladenüberzug ist es sicher bei Kindern das Highlight
Auf Kommentar antworten
Beim Osterlamm verzichte ich auf eine Schokoladenglasur sondern bestäube es nur mit Staubzucker. Schokolade gibt es zu Ostern schon genug.
Auf Kommentar antworten
Dieses Osterlamm Rezept animiert mich dazu, heuer doch wieder ein Lamm, bzw. ein Häschen zu backen. Was versteht man unter Backöl?
Auf Kommentar antworten
Backöl ist meist mit Mandelgeschmack angereichert und besteht aus einem Bio-Rapsöl , man kann auch herkömmliches Öl verwenden.
Auf Kommentar antworten