Pikante Hühnerflügel

Erstellt von Nobody

Pikante Hühnerflügel werden zuerst gekocht, dann mariniert und knusprig frittiert und mit einem Dipp serviert. Hier das Rezept dazu.

Pikante Hühnerflügel Foto User Nobody

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

10 Stk Hühnerflügel (frisch oder TK, Ober- und Unterarm getrennt)
15 g Knoblauchzehen (frisch)
2 Stk Chilis (klein, grün, frisch oder TK)
2 EL Austernsauce
1 EL Reiswein (dunkel, mild)
2 EL Sojasauce (süß, dickflüssig)
1 EL Sojasauce (salzig)
1,5 l Frittieröl

Zutaten für die Dippsauce

6 EL Sambal Bangkok (ersatzweise Springrollsauce süß-sauer)
2 EL Reisessig (dunkel, mild)

Benötigte Küchenutensilien

Fritteuse Kochtopf Küchenpapier

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Hühnerflügel abbrausen und in reichlich, leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten kochen. Abseihen und auf Küchenkrepp trocken legen.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und auspressen. Die Chilis in kleine Stücke hacken. Die Austernsauce mit den Sojasaucen und dem Reiswein mischen. Knoblauchzehen und Chilis homogen dazu mischen. Die Hühnerflügel damit 1 Stunde bei Zimmertemperatur marinieren. Gut abtropfen lassen und von anhängendem Knoblauch oder Chili reinigen.
  3. Für die Dippsauce Sambal Bangkok mit dem Reisessig mischen und auf Dippschälchen verteilen.
  4. Das Frittieröl im Wok oder einer Fritteuse nun auf 180 Grad erhitzen. Alle Hühnerflügel ins Frittieröl geben. Achtung Spritzgefahr! Bei mittlerer Hitzezufuhr in 5 - 7 Minuten mittelbraun frittieren. Aus dem Öl nehmen und gut abtropfen lassen.
  5. Die warmen Hühnerflügel auf einer Servierplatte anrichten, nach Belieben garnieren, mit der Dippsauce servieren und als Fingerfood genießen. Guten Appetit!

Nährwert pro Portion

kcal
6.252
Fett
691,02 g
Eiweiß
3,55 g
Kohlenhydrate
4,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

Katerchen

Die Mengenangabe bei den Knoblauchzehen sollte kontrolliert werden, angegeben sind 15 Glas. Und nur für die Marinade finde ich, dass 15 Zehen zu viel sind, da reicht maximal die Hälfte auch. Frittieren tue ich die Flügel dann in der Heißluftfritteuse, das erspart das viele Öl.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es sind 15 Gramm gemeint, die Angabe 15 Glas war natürlich ein Versehen. Wurde bereits im Rezept korrigiert.

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo Katerchen, wie die Redaktion schon korrigiert hat, sind 15 g gemeint, bei mir sind das gerade mal 3 Stück. Landesbedingt gibt es hier keine Heißluftfritteuse, sondern Holz oder Gas im Privatsektor. Das viele Öl kann, bei entsprechender Pflege (filtern) ca. 20 Mal genutzt werden. Vielen Dank für deinen Kommentar und dein aufmerksames Lesen. L.G. aus Fernost Nobody P.S. der eigentliche Fixpunkt im Rezept war das Marinieren. Zum Braten wird im Sommer wohl ein Gasgrill das Mittel der Wahl sein.

Auf Kommentar antworten

Nobody

An das GK-Team, gut gemacht! Ein kleines g ist eigentlich die internationale Abkürzung für Gramm. warum GK daraus Glas macht, ist mir ein Rätsel und zeigt bestenfalls dummen Snobismus...ja Felix Austria... anyway Vielen Dank für die Korrektur. L.G. aus Fernost Nobody

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Knies

am 22.10.2025 20:09 von hexy235

Landwirte in Österreich

am 22.10.2025 18:13 von Lara1

Ministeriums-Kantine

am 22.10.2025 18:09 von Lara1