Paprikahendl nach Omi Art

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.


Bewertung: Ø 4,5 (2.685 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Hühnerbrust
4 Prise Paprikapulver (edelsüss)
5 Prise Salz
5 Stk Pfeffer
1 Stk Butter für die Pfanne
2 Stk Paprika (gelb oder rot)
1 Stk Zwiebel (mittelgroß)
1 Stk Knoblauchzehe
750 ml Hühnersuppe (klar)
1 TL Majoran (fein gehackt)
250 g Sauerrahm
125 ml Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Bratpfanne

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Hühnerbrust portionieren (nicht zu klein) und mit Salz, Pfeffer sowie mit Paprikapulver würzen.
  2. Nun das Hühnerfleisch beidseitig in einer heißen Pfanne mit Butter anbraten und aus der Pfanne nehmen.
  3. Währenddessen Paprika waschen, die Zwiebel schälen und beides fein hacken. Dann die Zwiebelstücke in der Butter anrösten und den Paprika zugeben.
  4. Weiters den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Ganze nun mit der Suppe aufgießen und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Knoblauch würzen.
  5. Nun das angebratene Huhn mit dem ausgetretenen Saft dazugeben und ca. 45-50 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  6. Anschließend das Fleisch herausnehmen, den Sauerrahm einrühren und mit dem Schlagobers aufgießen. Bei Bedarf mit einem Pürierstab pürieren (muss aber nicht sein), nochmals abschmecken, das Fleisch wieder zugeben und ganz kurz ziehen lassen.
  7. Die Sauce kann man noch mit Einbrenn oder einer Stärke-Wasser-Mischung etwas eindicken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Serviert werden kann es zB mit Butterspätzleund obendrauf einen Teelöffel Sauerrahm und etwas Petersilie.

Nährwert pro Portion

kcal
604
Fett
25,37 g
Eiweiß
72,54 g
Kohlenhydrate
13,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

Hühnerfleisch mit Wokgemüse in Sojasauce

HÜHNERFLEISCH MIT WOKGEMÜSE IN SOJASAUCE

Ein Klassiker, der begeistert ist Hühnerfleisch mit Wokgemüse in Sojasauce. Ein schnelles und leichtes Rezept, das nach Fernost schmeckt.

User Kommentare

sssumsi

Ich mache Paparikahendl und dergleichen gerne mit ausgelösten Hühnerkeulen. Das braucht zwar etwas länger, aber es ist saftiger.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Gibt ja viele Möglichkeiten ein Paprikahendl zu machen. Jeder sucht sich sein passendes Rezept. Das ist das Rezept Paprikahendl nach Omi Art, ich mag die Art von Omi :-)

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Paprikahendlrezept mit frischen Paprikastreifen finde ich sehr gut, da ist dieses Gericht auch ein bisschen gesund

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Nach 45 Minuten wohl nicht mehr. Da ist so ziemlich Alles platt, was an gesunden Vitalstoffen aus dem Gemüse vorhanden war.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Für vier Portionen erscheinen mir allein ein halber Liter Rahm schon zuviel. Da noch eine Einbrenn zu machen (wie im Tipp) ist für mich unvorstellbar.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Ja, bei so einem Paprikahendl nach Omi Art wurden früher gerne Kalorien und gehaltvolle Zutaten verwendet. So ein Rezept ist ideal nach einem arbeitsreichen Tag

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Paprikahendl mit frischen Paprikastreifen muss ich probieren - kenne ich noch nicht. Allerdings Sauerrahm und Obers ist etwas zuviel - das werde ich etwas reduzieren.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Hallo Pesu07, dann ist es aber nicht mehr das Rezept Paprikahendl nach Omi Art ;-) ;-) mir gefällt es mit den frischen Farben

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Schau mal auf das Verhältnis zur Brühe. Das ist nicht so heftig. Nur in der Gesamtmenge schon eher zum trinken

Auf Kommentar antworten

puersti

Kann mich dem nur anschließen, am Foto - obwohl ich nicht annehme, dass es von der Rezeptverfasserin eingestellt wurde, ist auch für mich als Soßenliebhaber zuviel Flüssigkeit. Beim Rezept wird als Beilage Spätzle angegeben und zu sehen ist Reis. Wobei ich anmerken muss, dass ich dazu auch eher Reis essen möchte.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

45-50 Minuten Garzeit plus vorheriges Anbraten. Guten Appetit. Welches Fleisch soll denn da noch saftig sein? Anbraten und maximal 10-15 Minuten, wobei 15 schon sehr grenzwertig sind, wenn das Filet dünn ist. Und selbst für mich als Saucentigerin sind über 1 Liter Flüssigkeit trotz Einkochen schon eine Hausnummer. Und die Paprika bereits zu Beginn der Garzeit zuzugeben, zerstört nicht nur den Nährwert, sondern lässt die Paprika völlig zermatschen. Nun gut, wenn sie entgegen des Bildes püriert wird, lässt sich 2. verzeihen. Ich persönlich habe erst das Fleisch angebraten, herausgenommen, Zwiebeln angeröstet, mit deutlich weniger Brühe abgelöscht, das Fleisch zugegeben, 10 Minuten garziehen lassen und 5 Minuten vor Garende die Paprikawürfel dazugegeben. Mit Sahne, Ajvar und Sauerrahm nach Gefühl abgeschmeckt und gewürzt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist für mich eher eine Hühner-Paprika-Suppe. Bei der Flüssigkeitsmenge. Und statt einer „Prise“ Paprikapulver Edelsüß würde ich einen Esslöffel voll nehmen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde das Rezept grundsätzlich gut, was die Flüssigkeit anlangt, dürfte es schon eher hoch gegriffen sein. Die Paprika gebe ich kurz vorm fertig werden dazu. Eine Einbrenn mache ich nie und schon gar nicht bei einem Paprikahendl. Nehme einfach weniger Suppe.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich mache das Paprika-Hendl gerne mit ausgelösten Oberkeulen . Obers im Paprikahendl verwende ich nie. Entweder Sauerrahm oder Creme fraiche.

Auf Kommentar antworten

Tails24

Mir ist schlagobers zu fett verwende statt dessen gern Creme fine oder sauertahm Ansonszen ein tolles Rezept

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Cremefine ist ernährungsphysiologisch ein Abfallprodukt der Molkeindustrie und voll mit richtig qualitativ schlechten Fetten. Ich würde dir raten, Vollfettprodukte zu nehmen und schlicht die Menge zu reduzieren, bzw. zu verdünnen. Das ist dann erstens nicht so kalorienlastig und zweitens deutlich weniger schädlich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Da bin ich voll deiner Meinung Mechthild2912. Leider machen sich die wenigsten die Mühe die Inhaltsstoffe von den beworbenen Lebensmitteln zu lesen, sonst würden sie nicht alles was in der Werbung angepriesen ist kaufen.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Spätzle mit Paprika hendel habe ich noch nie gemacht. immer nuddeln dazu. Aber passen voll super. danke.

Auf Kommentar antworten

lustkocher

Die Spätzle sind aber die Orginalbeilage, aber man kann immer alles machen und auch alles weglassen!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Wie du doch Recht hast. Wenn so mancher Meckxyzer man ein Rezept selbst einstellt, dann müsste ja alles passen. Obwohl, das Meckyxern geht schneller als zu erfassen ;-)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauchsrauke

am 06.10.2025 09:21 von Paradeis