Steirisches Brathendl, gefüllt

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

Steirisches Brathendl, gefüllt Foto teresaterra / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (1.653 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Hendl (groß)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Grillgewürz (optional)
50 g Butter
125 ml Wasser

Zutaten für die Füllung

3 Stk Semmeln (oder 100 g Semmelwürfel)
2 EL Wasser
3 EL Milch
1 Stk Hühnerleber
150 g Butter
1 Stk Ei
2 Stk Eidotter
1 TL Petersilie (gehackt)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
1 EL Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Bräter

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn die Semmeln in Würfel schneiden und mit Wasser und Milch anfeuchten. Die Hühnerleber ganz fein schneiden.
  2. Danach Butter schaumig schlagen, dann nach und nach Ei, Eidotter, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss unterrühren. Die fein geschnittene Hühnerleber hinzufügen und gut vermengen. Zum Schluss die Semmelwürfel und Brösel einarbeiten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Das Hendl nun waschen, trocken tupfen und – falls nötig – Innereien entfernen. Mit der Semmel-Hendlleber-Masse füllen. Nach Wunsch die Öffnung zunähen.
  4. Das Hendl rundum mit Salz und Pfeffer würzen, nach Belieben auch mit etwas Grillgewürz. Butter in einer kleinen Schüssel schmelzen und das Hendl damit bestreichen.
  5. Das fertig vorbereitete Hendl mit der Brustseite nach unten in eine Bratform legen und bei ca. 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 75 Minuten braten lassen.
  6. Während des Bratens regelmäßig mit Wasser und später mit dem eigenen Bratensaft übergießen. Nach der Hälfte der Zeit das Hendl wenden.
  7. Zum Schluss das fertige Hendl aus dem Backrohr nehmen und den Saft nach Wunsch noch mit etwas Wasser verdünnen. Das Hendl mit einer Geflügelschere in Portionen zerteilen und servieren.

Tipps zum Rezept

Nicht zu viel Füllung hineingeben, da sie beim Garen noch aufgeht.

Zum Schluss für die perfekte Kruste die letzten 10 Minuten den Ofen auf Grillfunktion stellen.

Als Beilage eignen sich z.B. Reis, Wedges und auch Salate mit Kernöl besonders gut.

Nährwert pro Portion

kcal
579
Fett
48,44 g
Eiweiß
23,45 g
Kohlenhydrate
10,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Hühnerfleisch mit Wokgemüse in Sojasauce

HÜHNERFLEISCH MIT WOKGEMÜSE IN SOJASAUCE

Ein Klassiker, der begeistert ist Hühnerfleisch mit Wokgemüse in Sojasauce. Ein schnelles und leichtes Rezept, das nach Fernost schmeckt.

User Kommentare

Tammy3108

Werde ich jetzt auch einmal probieren. Bis jetzt habe ich nie eine Fülle gemacht. Aber scheint ja nicht so schwer zu sein.

Auf Kommentar antworten

Raptor

Ein tolles Rezept. Wir geben noch zusätzlich Erbsen und Champignons in die Fülle.
Garzeit nehme ich immer 1 Std./1 kg an und das hat bisher immer geklappt.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Ich berechne auch beim Geflügel 1 Stunde pro Kilogramm Fleisch. Die Hühnerleber kommt bei mir nicht in die Fülle, die wird extra kurz gebraten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept STEIRISCHES BRATHENDL, Gefüllt erinnert mich gleich an meine Kindheit da haben wir immer dieses Rezept bekommen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So ein STEIRISCHES BRATHENDL, Gefüllt habe ich mit Sicherheit sicher schon ewig nicht mehr gegessen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein Hühnchen mit Semmelfülle esse ich nicht sehr gerne. Meiner Meinung nach passt so eine Fülle besser in einen Schweinebauch. Ist nur mein persönlicher Geschmack

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Brathendl habe ich bis jetzt noch nicht mit einer Füllung gemacht. Eine gute Anregung, das dürfte mit der Semmel-Hühnerleberfüllung gut schmecken. Als Beilage brauche ich dann nur noch einen Salat.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die fülle hat uns nicht so gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein klassisches Rezept. Nur die Hühnerleber bei der Fülle lasse ich weg, die mögen wir gar nicht. Kartoffelwedges essen wir gerne dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr