Paprikahuhn

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Paprikahuhn Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (4.406 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Hühnerbrust
1 Becher Sauerrahm
700 ml klare Suppe
1 Prise Pfeffer
3 EL Paprikapulver
2 EL Öl
1 Prise Salz
2 EL Mehl
1 Prise Majoran

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Paprikahuhn zuerst das Fleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Dann in einer Pfanne mit Öl das Fleisch scharf anbraten, salzen, pfeffern und das Paprikapulver zufügen. Alles gut verrühren - anschließend mit der Suppe ablöschen und das Fleisch auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten weich dünsten.
  3. In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit Mehl und 3 EL Saft vom Paprikahuhn in einem Becher vermengen. Wenn das Fleisch weich ist, das Sauerrahmgemisch einrühren, mit ein wenig Majoran würzen und nicht mehr aufkochen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren nochmals abschmecken und Spätzle, Butternockerl oder Nudeln dazu reichen.

Salate der Saison passen hervorragend zu diesem Gericht.

Mit etwas Schnittlauch und einem Sauerrahmhäubchen garnieren.

Nach der Zugabe des Paprikapulvers schnell mit Suppe ablöschen, sonst schmeckt es bitter.

Nährwert pro Portion

kcal
358
Fett
17,01 g
Eiweiß
37,15 g
Kohlenhydrate
10,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

Hendl Haxen

HENDL HAXEN

Ein einfaches Gericht sind Hendl Haxen. Mit köstlichen Beilagen ist dieses Rezept ein tolles Hauptgericht.

User Kommentare

Jimmy92

Nicht schlecht, aber der Sauerrahm flockt bei mir aus, obwohl das ganze nicht mehr gekocht hat. Was mach falsch?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du kannst in der seperaten Schüssel in der du den Sauerrahm angerührt hast, mehrere EL Saft vom gebratenen Huhn hinzurühren, das alles gut verrühren. Dann erst dem Ganzen Huhn zufügen, dann flockt das ganze nicht.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Röste zuerst noch Zwiebel an, dann erst das Fleisch und einen gewürfelten roten Paprika dazu. Dazu selbstgemachte Spätzle und grünen Salat.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Auch ich röste zuerst etwas Zwiebel an, einige Paprikawürfel und auch fein gehackte Chili gebe ich während des Dünstens dazu.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ja Pannonische, Zwiebel fehlt mir bei diesem Rezept auch. Wenn ich roten Paprika zuhause habe geb ich diesen auch gerne dazu.

Auf Kommentar antworten

DrHorvathE

In Ungarn, um mehr Sauce zu kriegen, beginnt man mit Zwiebeln.

Auf Kommentar antworten

sgr1909

Es gibt ja hier auf der Gute Küche Seite einige Rezepte für Paprikahendl. Dieses ist jedoch genau das Rezept das ich noch von meiner Großmutter habe. Mit Sauerrahm. Herrlich. Muss ich unbedingt mal wieder kochen dieses gute Gericht

Auf Kommentar antworten

Ayling

Hallo
ich würde dieses Rezept sehr gerne nach kochen.
Ich weiß aber nicht was mit Suppe gemeint ist.Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe? Danke für die Antworten :)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hierbei kannst du eine Fleischbrühe (oder auch Hühnerbrühe) verwenden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Mir fehlt bei diesem Rezept und auch Gewürze wie Knoblauch und Majoran. Stell es mir ein bisschen fad vor.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

natürlich können jederzeit und bei jedem Rezept viele weitere Kräuter und Gewürze hinzugefügt werden - ist Geschmacksache - jedoch ist diese Variante mit weniger Gewürze eben zubereitet, damit es ruck-zuck fertig ist.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde es nicht nötig mit vielen Gewürzen zu kochen. Gerade bei Hühnerfleisch wäre mir Knoblauch und Majoran viel zu dominant.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich röste zusätzlich Zwiebel an , etwas Knoblauch und Paprikawürferl. Dazu serviere ich Nockerl. Und ein grüner Salat muss auch sein.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit Sauerrahm habe ich das noch nicht gemacht, verwendete bisher immer Sahne. Werde ich mal testen. Natürlich mit etwas Zwiebeln.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Für Paprikahendl oder Eintöpfe mit Hühnerfleisch nehm ich gerne auch mal ausgelöste Oberkeulen. Der Geschmack ist etwas kräftiger und das Fleisch saftiger.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Ein wirklich gutes und flottes Hendlgericht! Wir sind zwar totale Knoblauchfans, aber hier würde ich keinen dazu geben. Lediglich etwas Zwiebel glasig anschwitzen und - wenn vorhanden - rote Paprika in Streifchen mitdünsten. Ich nehme aber lieber ausgelöste Oberkeulen (ohne Haut), die ich ganz lasse - braucht halt a bisserl länger ...

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Clint Eastwood wird 93 🍾🥂

am 31.05.2023 00:05 von Katerchen