Hühnerkeulen

Leicht bekömmlich und delikat im Geschmack sind die köstlichen Hühnerkeulen. Ein tolles Rezept, das bestimmt überzeugt.


Bewertung: Ø 4,4 (1.565 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Hühnerkeulen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
8 Stk Basilikumblätter (frisch)
1 EL Honig
2 TL Apfelsaft
1 EL Butter

Zutaten für die Kartoffeln

6 Stk Kartoffeln (mittelgroß, festkochend)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Rosmarin (getrocknet)

Zutaten außerdem

6 Stk Cocktailtomaten
1 Stk Zwiebel (rot)
3 Stk Rosmarinzweig (klein)

Benötigte Küchenutensilien

Bräter

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und damit den Boden einer feuerfesten Form auslegen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Rosmarin bestreuen.
  2. Die Hühnerkeulen mit Salz und Pfeffer würzen und unter die Haut je 2 Basilikumblätter einschieben. Die Hühnerkeulen auf die Kartoffeln draufsetzen und mit einem Gemisch aus Honig und Apfelsaft bestreichen. Abschließend Butterflocken auf die Hühnerkeulen geben.
  3. Jetzt die Cocktailtomaten waschen und die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Tomaten, Zwiebelringe und 2-3 Rosmarinzweige dazwischen verteilen. Im vorgeheizten Backrohr mind. 1 Stunde bei 180°C (Ober- und Unterhitze oder auch Heißluft) braten, dazwischen immer wieder mit dem entstandenen Bratensaft aufgießen und mit einem bunten Salatteller servieren.

Tipps zum Rezept

Wer mag, kann das Honig-Apfelsaft-Gemisch mit etwas Senf oder Sojasauce verfeinern. Das gibt mehr Tiefe.

Statt roter Zwiebel kann man auch Frühlingszwiebeln oder Schalotten nehmen, diese sind etwas milder und süßlicher.

Für besonders knusprige Haut die Keulen am Ende der Garzeit noch 5–10 Minuten bei 220 °C bräunen oder kurz unter den Grill schieben.

Nährwert pro Portion

kcal
290
Fett
5,83 g
Eiweiß
6,26 g
Kohlenhydrate
55,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

SimoneH

hallo, habe die Temperaturangabe im Text hinzugefügt lg

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da wir eine gewisse Schärfe bei unseren Speisen lieben , habe ich noch eine feingeschnittene Chilischote dazugegeben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Chilischote und etwas Knoblauch passen auch zu diesen Hühnerkeulen. Als Beilage kann man ganz einfach ein Baguette reichen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Auf diese Weise werden auch gleich die unter dem Fleisch liegenden Erdäpfelscheiben äußerst schmackhaft

Auf Kommentar antworten

amaterasu98

ich probier das grad aus, aber leider steht nirgends bei welcher Temperatur bzw. Einstellung (Heißluft) das Gericht im Ofen bleiben soll? Ich hab jetzt mal 200°C Heißluft genommen, aber ich fürchte das ist zu heiß. Mal sehen.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Das Rezept ist ein Hammer! Habe voll damit gepunktet! Und im Ultra von Tupperware sind die Hühnerkeulen auch noch sehr knusprig geworden.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Der Honig macht die Kruste etwas klebrig, das süss-säuerlich schmeckt sehr gut. Ist so ähnlich wie eine Barbecuesauce.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Wir lieben diese Hühnerflügel. Das werde ich mal wieder demnächst machen und meine Jungs einladen. Das war einer ihrer Lieblingsessen früher….

Auf Kommentar antworten

jowi59

Den Honig muss ich nicht dabeihaben, aber Chilloschoten oder Chillipulver sind eine gute Idee. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr