Hendl Haxen

Ein einfaches Gericht sind Hendl Haxen. Mit köstlichen Beilagen ist dieses Rezept ein tolles Hauptgericht.


Bewertung: Ø 4,6 (2.246 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 EL Paprikapulver (edelsüß)
0.5 EL Salz
1 EL Knoblauchgranulat (oder frisch gepresst)
1 Prise Pfeffer (bunt, frisch gemahlen)
6 Stk Hendl Haxen

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Hendl Haxen mit den Gewürzen und dem Öl gut einreiben und mind. 1 Std. lang stehen lassen. Man kann die Hendl Haxen gleich in einen etwas flachen Topf mit Deckel geben.
  2. Danach werden Sie im vorgeheizten Backrohr bei 200°, Ober- und Unterhitze goldbraun gebraten. (ca. 1 Std)

Tipps zum Rezept

Mit Reis oder Bratkartoffeln als Beilage servieren. Auch Salat darf nicht fehlen: Gurken- oder Tomatensalat aber auch ein grüner Salat passt immer.

Nährwert pro Portion

kcal
1.006
Fett
9,60 g
Eiweiß
205,95 g
Kohlenhydrate
1,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

doris-martin

Wenn man die Haut von den Haxerln leicht ablöst, kann man das Fleisch direkt mit der Gewürzmischung einreiben - dann die Haut wieder darüber geben und salzen. Somit werden die Haxerl knuspriger

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Danke für deinen Tipp. Da werden die Haxerl echt viel knuspriger. Hendlhaxerl schmecken uns allen sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein spannender Tipp, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Vielen Dank für die Anregung!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zum Braten verwende ich die Heißluftfriteuse, das geht schneller als im Backofen und ist auch ohne Fett oder Öl. Dauert etwa fünfzehn Minuten.

Auf Kommentar antworten

Maisi

hendelhaxn mache ich sehr gerne, da diese auch von Besuch meist gern gegessen werden. Knoblauch habe ich bisher aber noch nie verwendet, wird beim nächsten Mal sicher probiert.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich würze die Hendlhaxerl bereits am Morgen , so zieht das Gewürz so richtig ein. Knoblauch verwende ich nur frischen, welcher zerquetscht wird.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich verwende die Hendelgewürzmischung zum Würzen der Haxerl. Als Beilage essen wir gerne gedünstetes Gemüse und Bratkartoffel.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich nehm immer nur Paprika, Pfeffer und Salz zum würzen. Der Knoblauch macht aber echt eine guten Geschmack bei Huhn.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Warum stehen lassen? Ich mache das bei solchen Gerichten nie und wüsste gerne was da passiert ist das so eine Art marinieren? Und stellt man das Ganze in dem Kühlschrank?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Haxen lässt man stehen, damit das Gewürz erst ein bisschen einziehen kann. Sie sollten natürlich an einem kühlen Ort stehen, am besten im Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE