Pinsa Grundteig mit Germ

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Pinsa Grundteig mit Germ ist wie die Sauerteigvariante einfach in der Herstellung, aber und um einiges zügiger beim Aufgehen.

Pinsa Grundteig mit Germ Foto Nalga / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

50 g Reismehl
50 g Kichererbsenmehl
230 Glas Weizenmehl (Typ 00, Pizzamehl)
1 Pk Trockengerm
5 g Salz
200 ml Wasser (lauwarm)
2 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Rührschüssel

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Reismehl, Kichererbsenmehl, Weizenmehl, Salz und Trockengerm gründlich in einer Rührschüssel miteinander vermengen. Nun das Wasser und das Olivenöl dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) gründlich zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig mit einer Frischhaltefolie abdecken, in den Kühlschrank stellen und mindestens 4 Stunden gehen lassen.
  2. Den Teig eine halbe Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank herausnehmen. Inzwischen den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig in gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig zu ovalen Fladen ausrollen. Den Teig nicht zu stark bearbeiten, um die Luftblasen im Teig zu erhalten.
  4. Die Fladen auf das Backblech legen und für ca. 3-4 Minuten vorbacken. Anschließend die Pinsa mit beliebigen Zutaten belegen und fertig backen (ca. bis 3-4 Minuten bis der Rand schön knusprig und goldbraun ist.

Tipps zum Rezept

Im Original wird der Pinsa-Teig mit einem Sauerteig-Starter zubereitet: Pinsa Grundteig mit Sauerteig

Der Teig kann natürlich auch schon am Vortag zubereitet werden, so erspart man sich die Wartezeit vor dem Backen.

Anstelle der Trockenhefe kann auch ca. 15-20 g frische Hefe verwendet werden. Diesen Teig in eine leicht geölte Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Besonders gut gärt dieser Teig, wenn man noch ein wenig Zucker in den Teig gibt (ca. 5 g).

Nährwert pro Portion

kcal
234
Fett
4,48 g
Eiweiß
7,32 g
Kohlenhydrate
39,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gnocchi - Grundrezept

GNOCCHI - GRUNDREZEPT

Erdäpfelklößchen bzw. Gnocchi Grundrezept stammt aus Italien. Wenn sie mal besonders schmecken sollen, dann mit diesem Rezept einfach selber machen.

Pizzateig ohne Hefe

PIZZATEIG OHNE HEFE

Pizzateig ohne Hefe ist ein Rezept für alle, die mal keine Germ zuhause haben. Gleich probieren und mit den Lieblingszutaten belegen.

Grießkoch Grundrezept

GRIESSKOCH GRUNDREZEPT

Dieses Grießkoch Grundrezept kann je nach Geschmack mit Bananen, Zimt, Zucker oder auch Kakaopulver verfeinert werden.

Eier kochen

EIER KOCHEN

Eier kochen ganz einfach erklärt, damit klappt es bestimmt!

Tempura Teig

TEMPURA TEIG

Das Rezept für den Tempura Teig ist sehr einfach und vielseitig für Obst, Fleisch und Gemüse zum Eintauchen und Frittieren.

Zucker karamellisieren

ZUCKER KARAMELLISIEREN

Zucker karamellisieren ist eigentlich ganz einfach, mit dem Rezept gelingt es bestimmt.

User Kommentare

puersti

Ich habe noch nie von Pinsa gehört. Werde erst Mal googeln um Näheres darüber zu erfahren. Das Grundrezept ist schon interessant mit den verschiedenen Mehlsorten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

schau mal hier findest du mehr Infos über die köstliche Pinsa: https://www.gutekueche.at/ciao-pinsa-romana-artikel-4689

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Trink ein Bier-Tag

am 28.09.2025 00:14 von snakeeleven

Tag der Geisterjagd

am 27.09.2025 18:07 von hexy235

Tag des kalten Kakaos

am 27.09.2025 17:57 von hexy235