Pinsa mit Mortadella, Oliven und Rucola

Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Mortadella |
---|---|---|
50 | g | Oliven (schwarz, entsteint) |
100 | g | Mozzarella |
0.5 | Bund | Rucola |
2 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
1 | EL | Balsamico-Essig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Pinsa-Teig nach Grundrezept (Germ oder Sauerteig) zubereiten. Den fertigen Teig in Form bringen und ca. 3-4 Minuten bei 250 °C im Ofen vorbacken, bis der Rand leicht knusprig wird.
- Die Mortadella in dünne Scheiben und die Oliven in Ringe schneiden. Den Mozzarella gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden oder in kleine Stücke zerreißen. Den Rucola gut abbrausen und trockenschütteln.
- Die mittlerweile leicht ausgekühlte Pinsa mit dem Mozzarella und den Oliven gleichmäßig belegen und für weitere 5-7 Minuten im Ofen bei 250 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis der Mozzarella geschmolzen und der Rand knusprig goldbraun ist.
- Die Pinsa nun abschließend mit der saftigen Mortadella und dem frischen Rucola belegen. Ein paar Tropfen Balsamico-Essig und etwas Olivenöl darüber träufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Die Pinsa kann sowohl mit schnellem Germteig, oder mit traditionellen Sauerteig zubereitet werden.
Die Mortadella Scheiben können auch in kleinere Stücke gerissen werden, um eine rustikale Optik zu erzeugen. Hochwertige schwarze Oliven (z.B. Kalamata) ohne Kerne verwenden. Diese vorher gut abtropfen lassen.
Die Pinsa kann auch noch mit ein paar Tropfen Trüffelöl verfeinern werden, um eine luxuriöse Note zu erreichen. Wer es würziger mag, kann noch Chiliflocken oder geriebenen Parmesan hinzufügen.
Mehr erfahren über die köstliche römische Pinsa Romana.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein frischer Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein spritziger Prosecco passen gut dazu.
User Kommentare