Pizza am Stiel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Pizzateig (Fertigprodukt) |
---|---|---|
4 | EL | Tomatensauce |
4 | Schb | Sorrano Schinken |
12 | Stk | Basilikumblätter |
60 | g | Mozzarellakäse, gerieben |
1 | Stk | Ei |
20 | g | Speck, klein geschnitten |
30 | g | Käse (z.b. Cheddar), gerieben |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für schnelle Pizza am Stiel nimmt man am besten einen fertigen Pizzateig. Natürlich kann man den Teig auch selber zubereiten – dazu hier das Pizzateig Grundrezept .
- Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. An den Seiten gerade schneiden und mit Hilfe eine Glases halbe Rundungen ausstechen - das Gleiche macht man auf der gegenüberliegenden Seite, sodass ein abgerundetes Rechteck entsteht.
- Für die Pizza am Stiel benötigen wir immer ein gerade Anzahl an gleich großen Teigstücken – Ober und Unterseite.
- Nun immer ein Teigstück auf der bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten, den Holzstiel auflegen, sodass die Hälfte des Stieles unten herausschaut, und den Teig mit der Tomatensauce bestreichen.
- Anschließend ein Stück Schinken auf den Teig legen, ein paar Blätter Basilikum und geriebenen Mozzarella drüber streuen.
- Jetzt den Rand mit einem verquirlten Ei bepinseln und ein weiteres Teigstück drüber legen und die Ränder mit den Fingern andrücken, damit beim Backen nichts ausrinnen kann.
- Die Pizzastücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit geriebenen Käse und Speckstückchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) für rund 20 Minuten backen.
User Kommentare
Was kann man dagegen tun, dass der Käse nicht ausläuft bzw. die Teige nicht aufklappen? Mit Zahnstochern fixieren?
Auf Kommentar antworten
ja, mit Zahnstocher fixieren oder den Teig mehr an den Rändern andrücken.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja eine lustige Idee eine Pizza am Stiel ! Von so einer Pizza habe ich noch nie gehört und ich muß sie unbedingt ausprobieren. Ich würde die Ränder ein klein wenig umschlagen und erst dann mit dem Teigrad abschneiden.
Auf Kommentar antworten
Ich weiß ja nicht was die Pizza am Stil bringen soll. Durch das Zusammenlegen von zwei Teigstücken wird das Ganze mir zu dick. Und beim Essen darf ich dann auf das Holz beißen.
Auf Kommentar antworten