Pizzagugelhupf

Ein Pizzagugelhupf sieht einfach toll aus und ist immer eine Überraschung. Aus Germteig und einer pikanten Fülle - Zwiebel, Knoblauch, Schinken, Paprika, Tomaten, Käse und Gewürzen wird diese ungewöhnliche "Pizza" zu einem extravaganten Geschmackserlebnis.

Dieser raffinierte Pizzagugelhupf sieht toll aus und schmeckt der ganzen Familie. Sobald der fertige pikante Gugelhupf angeschnitten wird, ergibt sich eine raffinierte Geschmackswelt, die man entdecken kann. Wie er zubereitet wird, was man dazu benötigt und alles, was man sonst darüber wissen möchte, findet ihr hier Schritt für Schritt. Kommt mit in ein kleines Koch-Abenteuer, dass garantiert Freude bereitet.

Zutaten für einen Pizzagugelhupf:

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

  • für den Teig: 2 Stk Germteig (fertig) - oder 1 kg selbgemacht
  • für die Fülle: 100 g Schinkenwurst, 1 Stk Zwiebel, 1 Stk Knoblauch, 2 Stk Paprikaschote (rot, gelb, grün), 5 Stk Cocktailtomaten, 1 Stange Lauch, 3 EL getrocknete Gewürze (Majoran, Basilikum, Oregano), 1 Prise Salz
  • zum Bestreichen: 100 g Tomatensauce, 2 EL Sauerrahm
  • zum Bestreuen: 200 g Käse (Sorte nach Wahl)
  • für die Gugelhupfform: 2 EL Butter zum Bestreichen

Zuerst mache ich eine Sauce aus dem Tomatenmark und dem Sauerrahm. Ich verrühre beide Zutaten in einer beliebigen Schüssel und stelle die Sauce erst mal beiseite. Die Sauce wird später zum Einstreichen des Teiges verwendet. Weiter geht es mit dem Gemüse. Ich schneide zuerst Paprikaschoten (rot, gelb, grün) Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke. Den Lauch schneide ich in feine Streifen und die Cocktailtomaten schneide ich in der Mitte durch. Zum Schluß noch den Schinken in kleine Stücke schneiden.

Nun streiche ich die Gugelhupfform gut mit zerlassener Butter ein und kleide die Form mit dem Germteig aus. Für diesen Pizzagugelhupf habe ich diesmal einen fertigen Germteig verwendet. Gelingt natürlich auch mit einem selbstgemachten Germteig. Der Teig sollte etwas über die Form ragen.

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

Jetzt kommt die Tomatensauce dran, mit der Sauce wird der ganze Teig gut eingestrichen. Danach nehme ich das Ganze geschnittene Gemüse und den Schinken, verteile es gleichmäßig in der Form bzw. auf dem ausgelegten Teig. Getrocknete Gewürze drüber streuen und etwas salzen. Zum Schluß kommt der geriebene Käse drauf.

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

Nun das zweite Stück Teig auf dem Gugelhupf verteilen. Ich verschließe den Gugelhupf sorgfältig mit dem Teig. Dazu das zweite Teigstück über die Form legen, in die Mitte ein Loch machen, sodass die Erhöhung der Form aus dem Teig hervorschaut. Damit die Fülle schön mit dem Teig verpackt ist, schlage ich noch den Teig drauf, der zuvor über die Form ragte.

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

Im vorgeheizten Ofen bei 220°C Heißluft ca. 25 Minuten, mittlere Schiene backen. Die letzten 10 Minuten auf 200°C zurück schalten.

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

Sobald der Gugelhupf nach 25 Min eine schöne goldbraune Farbe erreicht hat, nehme ich ihn aus dem Ofen.

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

Noch warm aus der Form stürzen, voilà - mhmm freu mich drauf!

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

Der Gugelhupf kann heiß, im Ganzen serviert werden. Sobald man das erste Stück runter schneidet, fällt einem doch glatt die Füllung entgegen, herrlich! Hier nochmals das Rezept zum Nachlesen: Pizzagugelhupf.

Tipp

Für die Fülle nicht zuviele Tomaten verwenden, sonst wird es zu flüssig im inneren des Gugelhupfs. Und das Gemüse schön klein schneiden, mein Gemüse war etwas zu Groß geschnitten. Achja, wer möchte kann den Teig, bevor er in den Ofen kommt mit verquirltem Ei bestreichen. Natürlich kann die Fülle beliebig mit vielen weiteren köstlichen Zutaten verfeinert werden, dazu sind der Phantasie und Geschmacksrichtung keine Grenzen gesetzt - Lasst es euch schmecken!


Bewertung: Ø 4,3 (22 Stimmen)

User Kommentare

DIELiz

ein Koch-Abenteuer? Ja, das Rezept ist genial, super, klasse. DAS mache ich auch. Welch gute idee. Sieht so köstlich aus. Gut beschrieben und durch die tollen Fotos gut nach zubacken. Merci, für die Extra Tipps. Hab ich schon danke gesagt? DANKE, danke 5*

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn ich diesen Gugelhupf zum Mittagessen serviere, wird das eine große Überraschung. Den Gugelhupf werde ich gleich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ist dies eine geniale Idee! Da wird meine Familie staunen wenn ich als Mittagessen einen Reindling auf den Tisch bringen werde. Ich freue mich auf die Gesichter wenn ich sie zum Essen einladen werde und "nur ein Reindling" da steht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn die Füllung kompakter wäre und nicht so auseinander fällt wäre das mir lieber. So sehe ich eher Probleme beim verteilen.

Auf Kommentar antworten

martha

Das habe ich mir beim Betrachten der Fotos auch gedacht. Werde dieses Rezept jedoch trotzdem probieren und zwar in kleinen Gugelhupfformen welche dann als eine Portion gedacht sind.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein gut geeignetes Essen bei einer Party und auf einem Buffet. Statt der Schinkenwurst kann man Kochschinken oder Speckwürfel nehmen

Auf Kommentar antworten