Pão de queijo - brasilianische Käsebrot-Bällchen

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
500 | g | Maniokmehl (Polvilho azedo) |
250 | g | Minas-Käse |
100 | ml | warmes Wasser |
100 | ml | Öl |
200 | ml | Milch |
1 | EL | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Maniokmehl (ersatzweise Tapiokamehl im Asialaden) und lauwarmes Wasser vermengen. Gemisch verreiben bis keine Klumpen mehr zu spüren sind.
- Milch, Öl und Salz aufkochen, etwas abkühlen lassen und langsam in das Mehlgemisch einrühren bis ein glatter Teig entsteht.
- Eier mit einem Mixer oder Handmixer verquirlen und schrittweise zum Teig hinzufügen. Den Minas-Käse (ersatzweise halb Parmesan, halb Gouda) reiben und unterheben.
- Teig für ca. 60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Backblech einfetten, aus dem Teig Bällchen formen und mit etwas Abstand am Blech platzieren. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4) ca. 20 Minuten backen, bis die Käsebällchen goldgelb sind und nach frischen Brötchen duften. Am besten noch lauwarm servieren!
Tipps zum Rezept
In Brasilien wird meist Queijo de Minas-Käse verwendet, aber da dieser in Europa schwer zu bekommen ist schmeckt ersatzweise auch eine Mischung aus Parmesan und Gouda!
In Brasilien werden die Käsebrot-Bällchen gerne als Snack zu Wein, Bier oder Caipirinha serviert.
Pão de queijo werden auch Chipá genannt und sind neben Brasilien auch in Paraguay und Nord-Argentinien beliebt.
Pão de queijo lassen sich als rohen Teig super einfrieren und im Backofen aufbacken – so hat man auch später schnell etwas Leckeres zum Essen.
User Kommentare