Polsterzipfel

Erstellt von puersti

Ein Polsterzipfel aus Omas Küche weckt Kindheitserinnerung. Das Rezept für die ganze Familie.

Polsterzipfel Foto puersti

Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

450 g Dinkelmehl Type 700
0.5 TL Salz
1 Stk Ei
160 ml Wasser (lauwarm)
0.5 l Öl zum Ausbacken
2 EL Dinkelmehl für die Arbeitsfläche
2 EL Staubzucker zum Bestreuen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Aus Dinkelmehl, Salz, Ei und lauwarmem Wasser wird ein geschmeidiger Teig bereitet. Am einfachsten geht es in einer Küchenmaschine oder mit den Mixer-Knethaken.
  2. Den Teig auf einen Teller legen und mit einer Schüssel zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen. Öl in einem Topf auf ca. 190°C erhitzen.
  3. In der Zwischenzeit den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsplatte messerrückendick ausrollen, mit einem Teigrad Rauten ausradeln und schwimmend im heißen Öl backen.
  4. Sobald sie auf der Unterseite goldbraun sind, mit einem gelochten Schaumlöffel umdrehen und auch auf der zweiten Seite goldbraun backen.
  5. Danach mit dem gelochten Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist. Mit Staubzucker bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt Kaffee, oder eine Obstsauce nach Belieben.

Nährwert pro Portion

kcal
5.851
Fett
485,12 g
Eiweiß
77,60 g
Kohlenhydrate
330,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

User Kommentare

Goldioma

Fälschlicherweise habe meine Kinder immer Hasenohren dazu gesagt. Mit Staubzucker bestreut haben sie immer Apfelkompott dazu gegessen, mein Schwiegersohn ißt ohne Staubzucker Sauerkraut dazu.

Auf Kommentar antworten

puersti

Hasenohren ist gar nicht falsch, sie werden lt. altem Kochbuch auch Hasenöhrl genannt. Wir haben sie auch pikant gewürzt gemacht, einfach als Knabbergebäck.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou