Polsterzipfel

Zutaten für 1 Portion
450 | g | Dinkelmehl Type 700 |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
1 | Stk | Ei |
160 | ml | Wasser (lauwarm) |
0.5 | l | Öl zum Ausbacken |
2 | EL | Dinkelmehl für die Arbeitsfläche |
2 | EL | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Aus Dinkelmehl, Salz, Ei und lauwarmem Wasser wird ein geschmeidiger Teig bereitet. Am einfachsten geht es in einer Küchenmaschine oder mit den Mixer-Knethaken.
- Den Teig auf einen Teller legen und mit einer Schüssel zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen. Öl in einem Topf auf ca. 190°C erhitzen.
- In der Zwischenzeit den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsplatte messerrückendick ausrollen, mit einem Teigrad Rauten ausradeln und schwimmend im heißen Öl backen.
- Sobald sie auf der Unterseite goldbraun sind, mit einem gelochten Schaumlöffel umdrehen und auch auf der zweiten Seite goldbraun backen.
- Danach mit dem gelochten Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist. Mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passt Kaffee, oder eine Obstsauce nach Belieben.
User Kommentare
Fälschlicherweise habe meine Kinder immer Hasenohren dazu gesagt. Mit Staubzucker bestreut haben sie immer Apfelkompott dazu gegessen, mein Schwiegersohn ißt ohne Staubzucker Sauerkraut dazu.
Auf Kommentar antworten
Hasenohren ist gar nicht falsch, sie werden lt. altem Kochbuch auch Hasenöhrl genannt. Wir haben sie auch pikant gewürzt gemacht, einfach als Knabbergebäck.
Auf Kommentar antworten