Polsterzipfel

Die Form gibt den Polsterzipfel ihren Namen. Das einfache Rezept ohne Ei stammt aus Österreich.

Polsterzipfel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (383 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

280 g Butter
280 g Mehl
280 g Topfen
1 Prise Salz
100 g Staubzucker
8 EL Marmelade (Marille oder Ribisel)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl, Butter, Salz und Topfen zu einem glatten Teig kneten.
  2. Teig in den Kühlschrank legen und eine Stunde rasten lassen.
  3. Backofen auf 170 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Arbeitsfläche mit Mehl einstäuben und den Teig etwa 3 mm dick auswalken. In gleich große Quadrate schneiden. Auf jedes Quadrat einen Kleks Marmelade geben. So zuklappen, dass ein Dreieck entsteht. Die Teigränder festdrücken.
  5. Polsterzipfel auf das Backblech legen und etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und dick mit Staubzucker besieben.

Nährwert pro Portion

kcal
507
Fett
29,12 g
Eiweiß
7,93 g
Kohlenhydrate
52,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Sabsi

Anfangs war ich mir nicht sicher ob ich die richtigen Mengen für den Teig genommen habe weil er furchtbar klebt und ich 3mal eine halbe Hand voll Mehl nachnehmen um ihn von den Fingern zu bekommen.Aber beim auswalken war er sehr gut zu handhaben und sie schmecken auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1