Quitten, eine alte Sorte wiederentdecken

Unsere Großeltern wussten noch um den köstlichen Geschmack und der Verwendung der Quitten. Heute ist das besondere Kernobst schon fast in Vergessenheit geraten.

Quitten, eine alte Sorte wiederentdecken Quitten wurden von unseren Großeltern sehr geschätzt. (Foto by: ddsign_stock / depositphotos.com)

Die Quitte ist nahe verwandt mit Äpfel und Birnen, mit dem großen Unterschied, dass die Quitte nur gekocht gegessen wird.

Die Bezeichnung Apfel- und Birnenquitte bezieht sich ausschließlich auf die Fruchtform

Was sind Quitten?

Quitten sind eine Fruchtart, die zu der Familie der Rosengewächse gehören.

Sie sind eng verwandt mit Äpfeln und Birnen.

Die Frucht hat eine birnen- oder apfelähnliche Form und ist in der Regel gelb, wenn sie reif ist.

Quitten haben ein sehr starkes Aroma und werden oft in Marmeladen, Gelees und Likören verwendet.

Die Quitte ist außerdem wegen ihrer harten und holzigen Textur bekannt, die das rohe Essen schwierig macht.

Daher wird sie meistens gekocht oder gebacken verzehrt.

Sie ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen und hat auch eine hohe Konzentration an Pektin, was sie ideal für die Herstellung von Gelees und Marmeladen macht.

Die Quitte ist in vielen Teilen der Welt populär, insbesondere im Mittelmeerraum und im Nahen Osten, wo sie ursprünglich herkommen.

Wo wachsen Quitten?

Quitten, eine alte Sorte wiederentdecken Quitten sind mittlerweile auch bei uns heimisch. (Foto by: reflex_safak / depositphotos.com)

Quitten stammen ursprünglich aus den Hyrcanischen Wäldern südlich des Kaspischen Meeres und aus den Gebieten des östlichen Kaukasus und Transkaukasien.

Sie gedeihen jedoch in einer Vielzahl von Klimazonen und können erfolgreich auf verschiedenen Breitengraden angebaut werden, einschließlich in Österreich.

Die Römer spielten eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der Quitte in Europa.

Obwohl Quitten nicht ursprünglich aus Österreich stammen, sind sie dort mittlerweile heimisch und werden erfolgreich angebaut.

Sind Quitten gesund?

Quitten sind sehr gesund, sie enthalten viele Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin C, Kalium, Kupfer und Eisen.

Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko von vielen chronischen Krankheiten zu senken.

Hier sind ein paar gesundheitliche Vorteile von Quitten:

 Hoher Nährwert

  • Sie sind reich an Vitamin C, Faserstoffen und Mineralien wie Kupfer und Kalium.

Reich an Antioxidantien

  • Quitten enthalten viele antioxidative Verbindungen, die dazu beitragen können, oxidative Schäden in Ihrem Körper zu reduzieren.

Unterstützung der Verdauung

  • Die in Quitten enthaltenen Ballaststoffe können dazu beitragen, Ihre Verdauung zu verbessern und Verstopfungen vorzubeugen.

Herzgesundheit

  • Quitten sind reich an Ballaststoffen, die dazu beitragen können, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.

Knochengesundheit

  • Sie enthalten auch Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Mangan, die für die Gesunderhaltung der Knochen wichtig sind.

Wie bei jeder Frucht ist es jedoch wichtig, sie im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zu konsumieren.

Wie kann man Quitten in der Küche verarbeiten?

Quitten, eine alte Sorte wiederentdecken Quitten schmecken roh gegessen hart und sauer. (Foto by: Saschanti17 / depositphotos.com)

Quitten sind aufgrund ihrer Härte und ihres sauren Geschmacks roh oft schwer zu genießen, aber wenn sie gekocht werden, entfalten sie ein wunderbares Aroma und sind vielseitig einsetzbar.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie man Quitten in der Küche verarbeiten kann:

Quittengelee

  1. Quitten sind reich an Pektin, was sie perfekt für die Herstellung von Gelee macht.
  2. Die Quitten einfach mit etwas Zucker und Zitronensaft weich kochen.
  3. Danach durch ein Sieb passieren und genießen.

Quittenkompott

  1. Quittenkompott ist ein weiteres sehr beliebtes Rezept.
  2. Dazu die Quitten schälen und entkernen.
  3. Danach in Stücke schneiden und mit Wasser und Zucker kochen bis sie weich sind.

Quittenbrot (Quittenkäse)

  1. Quittenbrot, auch bekannt als Quittenpaste, ist eine Art von Konfekt, das aus Quittenpüree und Zucker hergestellt wird.
  2. Es kann als Dessert gegessen oder als Beilage zu Käse serviert werden.

Gebackene Quitten

  1. Quitten können auch gebacken werden, ähnlich wie Äpfel oder Birnen.
  2. Dazu die Quitten schälen und entkernen, eine Mischung aus Zucker, Zimt und Nüssen einfüllen und backen bis sie weich sind.

In Eintöpfen und Fleischgerichten

  1. In einigen Kulturen werden Quitten auch in herzhaften Gerichten verwendet.
  2. Sie können zu Eintöpfen und Fleischgerichten hinzugefügt werden, um ihnen eine süße und säuerliche Note zu verleihen.

Quitten, eine alte Sorte wiederentdecken Foto Gutekueche.at

Was gibt es zu beachten?

Quitten sind wunderbare Früchte mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, aber es gibt einige Dinge, die beachtet werden sollten, wenn man sie verarbeitet:

Härte

Quitten sind sehr hart und können beim Schneiden schwierig sein.

Man sollte ein scharfes Messer verwenden und vorsichtig sein um Verletzungen zu vermeiden.

Rohverzehr

Im Gegensatz zu den meisten anderen Obstsorten werden Quitten normalerweise nicht roh gegessen, da sie einen hohen Tanningehalt haben und sehr sauer sein können.

Am besten schmecken sie, wenn sie gekocht oder gebacken werden.

Lagerung

Quitten sind nicht besonders langlebig und sollten daher bald nach der Ernte verzehrt oder verarbeitet werden.

Sie können jedoch auch eingefroren oder zu Gelee, Marmelade oder Kompott verarbeitet werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Schälen

Die Schale von Quitten ist oft hart und holzig, daher ist es in der Regel am besten, sie vor dem Kochen oder Backen zu schälen.

Kerngehäuse

Das Kerngehäuse der Quitte enthält kleine, harte Samen, die entfernt werden sollten, bevor die Frucht gekocht oder gebacken wird.

Pektin

Quitten sind reich an Pektin, was sie ideal für die Herstellung von Marmeladen, Gelees und anderen konservierten Lebensmitteln macht.

 Reifung

Quitten reifen nicht gut am Baum.

Sie sollten geerntet werden, wenn sie noch hart sind und dann bei Raumtemperatur nachreifen gelassen werden.

Allergien

Quittenallergien sind selten, aber sie können vorkommen.

Menschen mit einer bekannten Allergie gegen andere Mitglieder der Rosengewächse (z.B. Äpfel oder Birnen) sollten vorsichtig sein, wenn sie Quitten zum ersten Mal probieren.

Fazit

Quitten sind hart und sauer, daher werden sie normalerweise gekocht oder gebacken verwendet.

Obwohl sie etwas mühsam in der Vorbereitung sein können, bietet ihr einzigartiger Geschmack eine lohnende Ergänzung zu einer Vielzahl von Gerichten.

Von Gelees bis hin zu Eintöpfen, die Möglichkeiten mit Quitten sind vielfältig und spannend. 


Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Quittenkompott

QUITTENKOMPOTT

Diese Rezept vom Quittenkompott stammt aus Omas Kochbuch. Quitten bekommt man auf jedem gut sortierten Markt.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Quittenkekse

QUITTENKEKSE

Ein herrliches Rezept für die Vorweihnachtszeit - die köstlichen Quittenkekse. Sie sind einfach zubereitet und werden Ihren Liebsten bestimmt schmecken.

Quittensirup

QUITTENSIRUP

Dieses Quittensirup - Rezept zaubert ihnen herrlich erfrischende Getränke. Passt im Sommer zu Spritzgetränken sowie im Winter zu Tee.

Quittenkäse

QUITTENKÄSE

Eine tolle Rezept - Idee für die Weihnachtszeit ist der Quittenkäse. Schmeckt sehr fruchtig, süß und herzhaft gut.

Ofenquitten mit Eis

OFENQUITTEN MIT EIS

Ein sehr ausgefallenes und köstliches Rezept sind die Ofenquitten mit Eis. Eine feine Dessert - Idee.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Quittengelee kenne ich und esse ich auch sehr gerne. Aber leider kein selbstgemachtes Quittengelee, da wir keinen Quittenbaum haben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe mir heuer mal wieder einen Quittenlikör angesetzt. Der wird noch ein paar Monate reifen dürfen, dann wird er genossen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir haben keinen Quittenbaum, aber unser Nachbar hat einen. Die Früchten leuchten so schön gelb. Quittengelee mögen wir am liebsten.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Quitten- Balsamicogelee, Quittenkäs und Quittenmarmelade sind die Klassiker, die ich mit dieser Frucht zubereite. Danke für die Idee, die Quitten mal zu Eintöpfen und Fleischgerichten zu servieren.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir haben einen Birnen-Quittenbaum im Garten, ich mache gerne Quittenmarmelade, die schmeckt wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schöner Artikel über eine fast unbekannte Frucht. Ich mache manchmal GFelee daraus und natürlich Quittenbrot. Das kommt zusammen mit den Keksen auf den Weihnachtsteller.

Auf Kommentar antworten