Rahmsuppe

Eine köstliche Rahmsuppe wird traditionsgemäß mit Schwarzbrotwürfeln serviert. Das Rezept aus Omas Küche sollte in keiner Rezeptsammlung fehlen.


Bewertung: Ø 4,5 (3.082 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Sauerrahm
2 EL Weizenmehl (glatt)
1 l Wasser
1.5 TL Kümmel (ganz)
1 TL Salz
1 EL Schnittlauch (gehackt)
1 Prise Pfeffer (weiß)

Zutaten zum Garnieren

2 Schb Schwarzbrot (oder Vollkornbrot)
1 EL Olivenöl (optional)
1 EL Schnittlauch (gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rahm in einer Schüssel mit Mehl so lange verrühren, bis keine Klumpen mehr da sind.
  2. In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser aufstellen, mit Kümmel und Salz und etwas Schnittlauch würzen und kochen lassen. Dann vom Herd nehmen.
  3. Mittels Kochlöffel die Rahm-Mehl-Mischung nun einrühren und die Suppe neuerlich ca. 10 Minuten einkochen lassen.
  4. Währenddessen die Schwarzbrotscheiben würfeln und nach Belieben in etwas Olivenöl anrösten.
  5. Die fertige Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, heiß anrichten und mit Brotwürfeln und Schnittlauchröllchen garnieren.

Tipps zum Rezept

Für eine feine Suppe ist gemörserter oder gehackter Kümmel oft angenehmer. Einfach nach Belieben zerkleinern oder ganz in die Suppe geben. Beim Kochen wird er weicher.

Falls doch Klümpchen entstehen, die Suppe pürieren oder durch ein Sieb geben.

Zusätzlich verleiht ein Schuss Weißwein oder ein Spritzer Zitrone der Suppe mehr Tiefe.

Für eine vegane Variante den Sauerrahm durch pflanzliche Alternativen aus Hafer, Soja oder Cashews ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
207
Fett
14,60 g
Eiweiß
4,43 g
Kohlenhydrate
14,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Heinrich45

Ein Gedicht. Schmeckt herrlich cremig. Und ist sehr sättigend. Hab ich als Kind immer bekommen wenn ich krank war

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich habe leider seit meiner Kindheit keine gute Rahmsuppe mehr bekommen, meine Oma hat die beste gemacht. Dieses Rezept hört sich aber, laut meinen Erinnerungen sehr danach an und wird probiert.

Auf Kommentar antworten

Babsi45

die Suppe hab ich vor vielen Jahren das letzte mal gemacht!!! hab total vergessen darauf???? jetzt weiß ich was ich heut noch machen muss ???? Danke!!!!!

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Ideale Kost wenn man krank ist. Ich röste dazu gerne die Schwarzbrotwürfel und würze die Suppe mit einem Schuss Essig

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine Suppe wie von meiner Großmutter - da kommen Erinnerungen hoch. Diese Suppe muss! Ich bald einmal wieder machen. Den Schuss Essig kann ich mir sehr gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist das Rezept von der Großmutter. Das wird nachgekocht und ich schwelge in Erinnerungen. Die Brotwürfel röste ich an, sonst weichen sie zu schnell auf.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich koche immer noch würfelig geschnittene Erdäpfel im Kümmel-Salzwasser weich, und dann kommt Rahm-Mehlgemisch dazu. Diese Suppe mag jede(r) in der Familie.

Auf Kommentar antworten

KarinKM

Hallo :) Ich lasse mir gerade eine Rahmsuppe schmecken so wie ich sie in OÖ bei meiner Oma gelernt hab. Ich kenne sie nur mit Milch und ohne Essig, aber wichtig ist daß so ein tolles Rezept weitergegeben und erhalten bleibt! Jeder hat seine Vorlieben, meine Tochter isst sie mit Avocado...soll angeblich gut harmonieren.

Auf Kommentar antworten

doris-martin

Ein Rezept aus meiner Kinderzeit, das muss ich unbedingt ausprobieren. Leider bekommt man Rahmsuppe sonst nirgends mehr.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kenne die Rahmsuppe auch aus meiner Kindheit, habe sie aber nie gegessen, da ich sie nicht mochte. Früher wurde die Rahmsuppe gemacht, wenn die Milch sauer geworden ist. War also eine Resteverwertung. Da ich immer Milch bei meinem Bauern hole, kann ich mir diese Suppe heute durchaus vorstellen. Wenn die Milch im Kaffee bereits ausflockt, ist sie die perfekte saure Milch. Die schmeckt so herrlich cremig, kein Vergleich mit der pasteurisierten Milch, die man im Geschäft kauft, diese kann man nur noch entsorgen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kenne die Rahmsuppe zwar nicht aus meiner Kindheit aber ich mag solche alte traditionelle Rezepte sehr gerne

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Stephansdom gerüstfrei

am 21.10.2025 05:01 von Smiley

Tag des Apfels

am 21.10.2025 01:15 von snakeeleven

Nacho-Tag

am 21.10.2025 01:12 von snakeeleven