Rauchsalz selbstgemacht

Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Salz flach in eine Metallschale oder auf ein hitzebeständiges Blech streuen. Die Schicht sollte dünn sein, damit möglichst viel Oberfläche Rauch aufnehmen kann.
- Indirekte Hitze einrichten (ca. 80–100 °C). Räucherchips gewässert auf die Glut legen oder über dem Brenner im Smoker verteilen.
- Die Schale mit dem Salz in den Rauchbereich stellen (nicht direkt über die Glut) und den Deckel schließen. Räucherzeit: 2–6 Stunden, je nach gewünschter Intensität.
- Gelegentlich umrühren, damit das Salz gleichmäßig Rauch aufnimmt. Wer möchte kann Kurz vor Ende Rosmarin, Lorbeer oder Wacholder miträuchern für feine Zusatznoten.
- Nach dem Räuchern vollständig auskühlen lassen. In ein luftdichtes Glas abfüllen und trocken lagern.
Tipps zum Rezept
Grobes Salz nimmt das Raucharoma besser auf und klumpt weniger. Feines Salz lässt sich später durch Mahlen herstellen.
Räucherholzsorten: Buche (klassisch, kräftig), Hickory (typisch amerikanisches BBQ-Aroma), Apfel, Kirsche (milder, leicht süßlicher Rauch)
Je länger das Salz geräuchert wird, desto dunkler und kräftiger wird es.
Räuchervorgänge sollten niemals in geschlossenen Räumen ohne Abluft durchgeführt werden. Kohlenmonoxid (CO) und Rauchgase sind geruchslos und potenziell tödlich.
Als Zubehör benötigt man: Smoker, Kugelgrill mit Deckel oder Räucherofen, Aluschale oder feuerfeste Form, sowie Räucherchips oder Holzstücke (nicht behandelt!).
User Kommentare
Das ist ein interessantes Rezept und sehr ausführlich beschrieben. Wenn das nötige Zubehör vorhanden ist, lohnt sich die Herstellung auf jeden Fall
Auf Kommentar antworten