Rhabarberkuchen

Zutaten für 8 Portionen
Zutaten für den Rhabarber
500 | g | Rhabarber |
---|---|---|
2 | EL | Kristallzucker |
30 | g | Speisestärke |
Zutaten für den Teig
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
160 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
280 | g | Mehl (glatt) |
1 | Pk | Backpulver |
150 | g | Joghurt |
150 | ml | Öl |
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Rhabarberkuchen zuerst den Rhabarber vorbereiten. Dazu die Enden ca. 1,5 cm entfernen, die Stangen schälen und in 12 cm lange und 0,5 cm breite Stücke schneiden.
- Die Rhabarberstücke in eine rechteckige Auflaufform geben, den Krstiallzucker und die Speisestärke darübergeben, mit den Händen gut vermengen und bis zur weiteren Verwendung stehen lassen.
- Währenddessen die Eier mit dem Staubzucker und Vanillezucker für ca. 5 Minuten schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und sieben. Nach und nach das Öl, Joghurt und das Mehl unterrühren. Eine passende Form mit 25 cm Ø vorbereiten. Mit weicher Butter bepinseln, dann die Teigmasse eingießen.
- Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für 45 Minuten backen. Auskühlen lassen und erst dann anschneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Speisestärke entzieht dem Rhabarber das Wasser und der Zucker macht ihn etwas Süßer.
User Kommentare
Ist sicher sehr saftig. Aber warum soll ich den Rhabarber in eine rechteckige Auflaufform geben? Da reicht doch sicher irgend eine Schüssel. Der Kuchen wird dann in einer runden Form gebacken.
Auf Kommentar antworten
Den Rhabarber in eine "rechteckige Auflaufform" geben ist nicht nötig, das geht in einer Rührschüssel besser. Der Tipp zum Rezept ist interessant, frage mich allerdings ob es nötig ist, dem Rhabarber das Wasser zu entziehen. Rezept wird gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Puersti, wir hatten betreffend die Behandlung von Rhabarber zeitgleich dieselben Gedanken :), die rechteckige Form ist nicht notwendig.
Auf Kommentar antworten
Zur Zubereitung bzw. Vorbereitung des Rhabarbers möchte ich anmerken, dass der Rhabarber, wird er frisch vom Garten verwendet, das Ende nicht abgeschnitten werden muss. Außerdem wird Rhabarber nicht geschält im herkömmlichen Sinn, sondern es werden nur die "Fäden" runter gezogen.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Hinweis, dass die Speisestärke dem Rhabarber die Feuchtigkeit entzieht. Das werde ich ausprobieren, gebe den Rhabarber aber in eine normale Schüssel die ich auch sonst zum Backen verwende.
Auf Kommentar antworten