Rhabarberkuchen vom Blech

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Rhabarber |
---|---|---|
2 | EL | Kristallzucker (fein) |
1 | Prise | Zimt |
120 | g | Butter |
120 | g | Staubzucker |
1 | Stk | Bio-Zitrone (Saft und abger. Schale) |
1 | Pk | Vanillezucker |
3 | Stk | Eier (getrennt) |
120 | g | Mehl (griffig) |
0.5 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Rhabarber waschen, mit einem Sparschäler den Rhabarber fein putzen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Die Stücke in eine Schüssel geben und mit 1 EL Zucker und einer Prise Zimt vermischen, beiseite stellen.
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Saft schaumig rühren. Die Eidotter langsam dazugeben und weiter rühren.
- Nun den Eischnee mit 1 EL Kristallzucker in einer separaten Schüssel schlagen.
- Mehl mit dem Backpulver vermischen. Danach abwechselnd das Mehl mit dem Schnee unter die Buttermasse heben.
- Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. (Die Masse ist für ein halbes Backblech).
- Den beiseite gestellten Rhabarber auf der Teigmasse schön gleichmäßig verteilt.
- Das Blech ins Backrohr schieben und für ca. 30 Minuten, im vorgeheizten Rohr bei Ober- und Unterhitze, bei 180° backen. Nach dem Auskühlen mit Staubzucker bestreuen, in gleich große Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Masse kann auch in eine runde Tortenform gefüllt werden.
User Kommentare
ein wundervoller, unkomplizierter Blechkuchen fürs Wochenende in der Rhabarberzeit; hierzu schmeckt an besonders heißen Tagen eine Kugel Bourbonvanille Eis sehr erfrischend zu dem süß- sauren, lockeren Rhabarberkuchen
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr lecker , die Süße des Kuchens und die Säure des Rhabarbers passen sicher toll zusammen .
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen ist sehr saftig und flaumig! Wir lieben Rhabarber, leider ist die Saison sehr kurz, aber man kann ihn ja wunderbar einfrieren und so auch im Winter Kuchen backen.
Auf Kommentar antworten