Rhabarberkompott ohne Zucker

Ein schnelles und gesundes Rezept ist das Rhabarberkompott ohne Zucker, gerade richtig für die heiße Jahreszeit.

Rhabarberkompott ohne Zucker Foto joannawnuk / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (759 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rhabarber
1 kg Erdbeeren
1 Stk Zitrone (Saft)
1 Stk Orange (Saft)
6 EL Agavendicksaft

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Rhabarberkompott ohne Zucker den Rhabarber und die Erdbeeren waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zusammen mit dem Orangen- und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen bringen. Solange köcheln lassen bis der Rhabarber und die Erdbeeren weich sind.
  3. Kompott mit Agavendicksaft süßen und nochmals für 2 Minuten aufkochen lassen. Anschließend in saubere Kompott-Gläser abfüllen und verschließen.

Tipps zum Rezept

Das Rhabarberkompott lässt sich auch sehr gut einfrieren. So kann man es auch noch im Winter genießen.

Zitronensaft oder Vanille verstärken das Aroma und machen das Kompott noch schmackhafter. Zimt oder Ingwer sorgen für eine würzige Note. Besonders im Frühling ist die Kombination von Rhabarber und Ingwer besonders erfrischend.

Mit Chiasamen oder Leinsamen kann man das Kompott etwas andicken und zusätzlich Ballaststoffe hinzufügen.

Die Rhabarberblätter nicht entsorgen, denn sie eignen sich hervorragend als Organischer Dünger - Rhabarberblätter.

Nährwert pro Portion

kcal
147
Fett
1,69 g
Eiweiß
3,72 g
Kohlenhydrate
26,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rhabarber-Streusel-Kuchen

RHABARBER-STREUSEL-KUCHEN

Rhabarber-Streusel-Kuchen schmeckt immer, besonders wenn frischer Rhabarber angeboten wird. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Rhabarberkuchen mit Rührteig

RHABARBERKUCHEN MIT RÜHRTEIG

Der Rhabarberkuchen mit Rührteig schmeckt der ganzen Familie. Sobald der Rhabarber frisch angeboten wird, passt das Rezept perfekt.

Rhabarberkuchen vom Blech

RHABARBERKUCHEN VOM BLECH

Rhabarberkuchen vom Blech ist im Frühling ein sehr beliebtes Rezept und kommt immer gut an.

Rhabarberkuchen vom Blech

RHABARBERKUCHEN VOM BLECH

Ein saftiger Rhabarberkuchen vom Blech wird mit diesem Rezept gezaubert. Für wahre Feinschmecker und Genießer!

Rhabarber auf Blätterteig

RHABARBER AUF BLÄTTERTEIG

Eine richtig süße Verführung ist Rhabarber auf Blätterteig. Dieses Rezept schmeckt einfach köstlich.

Rhabarberkuchen mit Topfen

RHABARBERKUCHEN MIT TOPFEN

Der Rhabarberkuchen mit Topfen schmeckt sehr saftig. Ein tolles Rezept für die Rhabarberzeit.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Gerne verwende ich auch Honig zum süssen. Den kann man überall regional kaufen und er schmeckt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Viele Menschen haben die Volkskrankheit Diabetes und müssen auf Zucker sehr achten.Daher ist es immer gut, wenn man Alternativen gezeigt bekommt.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Es würde mich interessieren, ob man den Agavendicksaft heraus schmeckt, denn mein Mann ist Diabetiker und sollte auf Zucker verzichten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Agavendicksaft schmeckt man kaum bis gar nicht heraus, die Süße ist sehr natürlich. Für gelegentlichen Genuss ist er eine gute Alternative, aber bei regelmäßigem Verzehr und Diabetes sollte man auch ihn sparsam dosieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es müsste eigentlich ja Erdbeer-Rhabarber-Kompott heißen, denn es kommt ja gleich viel von beiden Früchten hinein

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Rhabarberkompott ohne Zucker. Na, da dachte ich an extreme Saueresser ;-) aber es wird ja doch gesüsst. Evt. gibt es ja bald ein Feedback zur Verwendung vom Agavendicksaft

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Agavendicksaft habe ich noch nicht verwendet, ich weiß nicht ob man das geschmacklich bemerkt. Ich verwende öfters Ahornsirup zum Süßen, den schmeckt man heraus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven