Rhabarberkuchen vom Blech

Zutaten für 12 Portionen
1 | kg | Rhabarber |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
200 | g | Zucker |
250 | ml | Wasser |
200 | g | Mehl |
2 | Pk | Vanillepudding |
1 | Pk | Backpulver |
3 | EL | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Rhabarberkuchen vom Blech das Backrohr auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Rhabarber putzen, falls nötig die Fasern mit einem Sparschäler schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Danach Eier, Zucker und Wasser in einer Rührschüssel mit dem Handmixer sehr schaumig schlagen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver gut vermengen und vorsichtig unter die Eiermasse mengen.
- Den Teig sogleich mit einer Teigspachtel auf dem vorbereiteten Blech glatt streichen und die Rhabarber-Stücke dicht darauf verteilen.
- Den Kuchen im Backrohr für etwa 40 Minuten backen, auskühlen lassen und nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Dieses Kuchen-Rezept ist ein sehr leichtes mit einem Biskuitteig. Dafür frische Eier verwenden. Diese sorgen für eine bessere Teigkonsistenz.
Eier auf Raumtemperatur verwenden, da sie sich besser aufschlagen lassen und mehr Volumen erzeugen.
Nach Belieben kann der Rhabarber leicht gezuckert werden (3 EL Zucker). Diesen kurz ziehen lassen, um die Säure etwas zu mildern.
Wichtig ist es, eine saubere, fettfreie Form zu verwenden. Fett würde den Teig daran hindern, richtig aufzugehen.
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Den Kuchen im Auge behalten und eine Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist.
User Kommentare
Ich gehe mal davon aus, dass mit einer Tasse Wasser 200 Milliliter gemeint sind. Meine Bürotasse fasst aber 450 Milliliter. Wieder Andere nehmen eine Mokkatasse. Eine Angabe in Milliliter wäre ganz gut.
Auf Kommentar antworten
Wir haben die Wassermenge entsprechend dem Rezept nun angepasst.
Auf Kommentar antworten
Bei 40 Minuten backen wird höchstens Kohle daraus. Bei mir mit 160° Heißluft nach 25-30 Minuten fertig.
Auf Kommentar antworten
die Rhabarbersaison startet und somit bin ich auf der Suche nach neuen Rezepten. Dieses Rezept wird mit Himbeer-Rhabarber ausprobiert
Auf Kommentar antworten
Ich freue mich, wenn es den Rhabarber gibt. Dann wird es diesen Kuchen geben. Ich gehe davon aus, dass mit einer Tasse Wasser 200 bzw. 250 ml gemeint ist. Das stellt sich dann bei der Zubereitung heraus.
Auf Kommentar antworten
Dieser wunderbare Rhabarberkuchen ist sehr leicht und fluffig, ein sehr gutes Biskuit Rezept. Man kann ihn zu jeder Jahreszeit backen, wenn man sich einen TK-Vorrat an Rhabarber zulegt.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich meinen Rhabarber im Garten ernten kann werde ich dieses Rezept mit Dinkelmehl Type 700 und der halben Menge Rohrzucker versuchen.
Auf Kommentar antworten
Ich würde für den Teig wesentlich weniger Zucker nehmen, dafür aber den in Stücke geschnittenen Rhabarber mit einen Eßlöffel Rohrzucker und Zimt mischen.
Auf Kommentar antworten