Rhababergelee

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Gelierzucker 2:1 |
---|---|---|
2 | kg | Rhababer |
1 | kg | Äpfel ( Boskop oder ähnliche) |
2 | Stk | Zitronen (davon den Saft) |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Äpfel und Rhabarber waschen, in Stücke schneiden. Das Kerngehäuse von den Äpfeln entfernen und schälen.
- Alles in einen Kochtopf geben, knapp mit Wasser 500ml bedecken und den Zitronensaft dazugeben. Die Obstmischung ca. 30 Minuten langsam ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Das weiche Obst abseihen und abtropfen lassen. Gelierzucker 2:1 zufügen. Danach mit dem heißen Rhabarbersaft verrühren. Beim Abseiehn sollten ca. 900 ml Saft übrig bleiben.
- Nun die Saftmenge abmessen und die entsprechende Menge Zucker dazugeben (nach Anleitung der Gelierzuckerpackung). Dann das Gelee in saubere Twist-Off-Gläser füllen und sofort verschließen.
Tipps zum Rezept
Gelierprobe: Etwas heißes Gelee auf einen kalten Teller geben und im Kühlschrank abkühlen lassen. Ist diese Probe fest wie Gelee und ruscht nicht mehr vom Teller, wird auch die ganze Menge Gelee fest. Bleibt die Probe flüssig, das Gelee noch weitere 3-4 Minuten kochen lassen und dann nochmals die Gelierprobe machen.
User Kommentare
Jedes Jahr freuen wir uns auf die Rhabarbersaison. Wir geben an Rhabarbergelee oder Rhabarbermarmelade auch gerne Zimt.
Auf Kommentar antworten
Rhabarber habe ich immer mehr als genug, dieses Rezept wird sicher probiert klingt interessant und sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
ich beneide dich. Meine Eltern, ihr Garten und Rhabarber passen leider nicht zusammen. Wir kaufen immer Rhabarber zu. Das Gelee wird versuchsweise mit Rum gekocht.
Auf Kommentar antworten
Wir haben auch in einer Gartenecke schon seit vielen Jahren einen Rhabarberstock. Dieses Gelee werde ich heuer mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept vom Rhabarbergelee mit den Äpfeln klingt nach einem guten Aufstrich fürs Frühstück. Ich koche da noch ein paar Stangen Zimt mit.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rhabarbergelee hat eine extrem schöne rote Farbe. Wie bekommt es das? So stark färbend ist er doch gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Es kommt darauf an, welchen Rhabarer man verwendet. Es gibt viele verschiedene Sorten von Rhabarber, auch welche, die ganz intensiv rotes Fruchtfleisch haben.
Auf Kommentar antworten