Rosmarinbrot vom Grill

Die Grillzeit ist wieder angebrochen und vor allem an den Wochenenden riecht es aus den Gärten und sogar von den Balkonen herrlich nach Gegrilltem.

Rosmarinbrot vom Grill Foto einladungzumessen

Ich liebe es, beim Grillen den Beilagen besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken und hier immer wieder Neues auszuprobieren.

Brot vom Grill

Heute gibt es ein selbstgemachtes Rosmarinbrot, das in Form von Minipizzen gebacken ist. Belegt ist es mit herrlich fruchtigen frischen Kirschtomaten und schwarzen Oliven. Es schmeckt einfach herrlich – außen knusprig gegrillt und innen flaumig und würzig.

Als Beilage zu eurem gegrillten Fleisch und Gemüse passt es einfach wunderbar. Aber auch zu Antipasti als Vorspeise würde es sich wirklich gut machen!

Zutaten für 4 Minipizzen:

  • 150 g Mehl
  • 110 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Germ
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 2-3 Kirschtomaten bzw. 2-3 entsteinte Oliven pro Pizza
  • 1 großer Zweig Rosmarin

Rezept Zubereitung:

Rosmarinbrot vom Grill Foto einladungzumessen

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte machen.
  • Das lauwarme Wasser in die Mulde gießen und die Germ hineinbröseln.
  • Salz und Olivenöl dazugeben. Mit dem Mixer mit Knethaken den Teig 4-5 Minuten gut durchkneten.
  • Die Rosmarinnadeln vom Zweig lösen und die Nadeln fein hacken. Nach Möglichkeit auch ein bisschen zerdrücken, so entfaltet sich das Aroma noch besser.
  • Die Rosmarinnadeln zum Teig geben und noch einmal kurz durchkneten.

Rosmarinbrot vom Grill Foto einladungzumessen

  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem Tuch bedecken und ca. Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen – gerne auch in der Frühlingssonne.
  • Der Teig gewinnt an Volumen. Den Grill inzwischen auf 250 Grad vorheizen. Achtung: Ihr solltet einen gut heizenden Grill mit Deckel dazu verwenden – ansonsten eignet sich der Backofen besser – beides wird superlecker!

Rosmarinbrot vom Grill Foto einladungzumessen

  • Den Teig vierteln und kleine, ca. 1 cm hohe Minipizzen formen. Die Kirschtomaten bzw. Oliven halbieren und die Stücke in den Teig drücken. Die Brote zum Grillen auf Alufolie legen, diese vorher gut bemehlen, damit die Brote nicht festkleben.
  • Bei 250 Grad goldbraun backen. Das dauert je nach Grill/Backofen etwa 25 Minuten.
  • Servieren und genießen!

Wenn ihr das Rosmarinbrot zur Vorspeise esst, ist es besonders lecker, Öl zum Tunken dazuzuservieren: ein besonders gutes, hochwertiges Olivenöl, Chili-Öl oder etwas selbstangerührtes Knoblauchöl (dazu einfach eine Knoblauchzehe zerdrücken und in 2 EL Öl rühren).

Lasst euch euer nächstes Essen vom Grill gut schmecken! Möglicherweise habt ihr auch Lust, mit den Zutaten zu experimentieren – beispielsweise sind getrocknete Tomaten, grüne Oliven oder Zwiebelringe sicher eine herrliche Alternative.

Übrigens ist dieses Rezept in Anlehnung an „Basis-Pizzateig“ kreiiert, ihr könnt mit diesem Teig also auch herrlich belegte Pizza machen, die man ebenso am Grill toll machen kann!

Weitere Rezept-Empfehlungen:

Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at


Bewertung: Ø 4,1 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Lagerfeuer Stockbrötchen

LAGERFEUER STOCKBRÖTCHEN

Toll für laue Sommerabende ist das Lagerfeuer Stockbrötchen Rezept. Kinder freuen sich besonders darüber.

Grillbrot

GRILLBROT

Dieses Grillbrot schmeckt vorzüglich und passt zu Fleisch und Gemüse. Bei diesem Rezept helfen Kinder sehr gerne mit, als kleine Grillmeister.

Steckerlbrot

STECKERLBROT

Mit diesem Rezept vom Steckerlbrot wird die Grillparty ihrer Kinder der Hit.

User Kommentare

Pesu07

Sehr gute Idee für das nächste Grillen - das gut dokumentierte Rezept habe ich mir schon vorgemerkt.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Oh tolle Grillbeilage. Mit den Tomaten und Rosmarin darauf sehr köstliche Beilage. Oder eben mit den Oliven. Danke für das Rezept

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ein sehr gutes Rezept, habe mich aber nicht über den Grill getraut, sondern das Rosmarinbrot im Backofen gemacht,

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Ein richtig gutes Rezept, doch habe ich das Rosmarinbrot im Backofen gebacken. Der Grill wird nachgeholt ;-) Empfehlung

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich werde diese Mini-Pizzen lieber im Backofen machen. Große Pizzen habe ich schon auf dem Grill probiert, erst der dritte Versuch war genießbar.

Auf Kommentar antworten