Rumtopf selbst ansetzen

Erstellt von doriss

Dieses Rumtopf Rezept stammt aus Omas Kochbuch und benötigt nicht viel Aufwand. Eine regionale und saisonale Köstlichkeit, die traditionell zur Adventszeit genossen wird.

Rumtopf selbst ansetzen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

Zutaten

Zutaten für die Erdbeeren (Erstbefüllung)

500 g Erdbeeren
500 g Zucker
1 Fl Rum (mind. 50% Alkohol)

Zutaten für die Kirschen

500 g Kirschen
250 g Zucker

Zubereitung

  1. Die gut gewaschenen, geputzten und abgetrockneten Erdbeeren in den Rumtopf geben.
  2. Nun 500 g Zucker darüber geben und gut 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Jetzt mit dem Rum aufgießen bis alle Früchte etwa fingerbreit bedeckt sind.
  4. Oben schwimmende Früchte eventuell mit einem kleinen Teller beschweren.
  5. Nun die gewaschenen, geputzten und abgetrockneten Kirschen mit Hilfe eines Kirschenentsteiners vom Kern befreien.
  6. Die Früchte nun mit 250 g Zucker in den Rumtopf geben und mit dem Rum wieder fingerbreit auffüllen.
  7. Auf diese Weise nun Monat für Monat neues Obst nach Geschmack und Saison hinzufügen bis der Rumtopf voll ist.
  8. Der Rumtopf sollte nach der Erstbefüllung mindestens 4 Wochen an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) ziehen. Dabei täglich kontrollieren, ob die Früchte mit Rum bedeckt sind und eventuell auffüllen.

Tipps zum Rezept

Dieses Rezept wurde mit einem 3,5 L Rumtopf zubereitet.

Nur die ersten Früchte (in diesem Fall die Erdbeeren) werden mit 500 g Zucker angesetzt. Jede weitere Frucht bekommt nur 250 g Zucker zugesetzt.

In diesem Fall wurden die Kirschen entsteint, so geben sie mehr Saft an den Rumtopf ab. Lässt man den Kern drinnen, sehen sie im nachhinein schöner aus. Das ist Geschmackssache.

Es dürfen nur tadellose reife (keine überreifen Früchte) verwendet werden.

Auch brauner Zucker eignet sich für einen Rumtopf.

Wer den Geschmack von Rum nicht mag kann auch auch Wodka oder Weinbrand verwenden.

Optimalerweise sollte der Rum mehr als 50% Alkohol haben, damit die Haltbarkeit gewährleistet ist.

Die Früchte müssen gewaschen und gut abgetrocknet sein bevor sie in den Rumtopf kommen.

Rumtopf Kalender:

Mai, Juni: Erdbeeren, Himbeeren

Juni, Juli: Kirschen, Stachelbeeren, Heidelbeeren

Juli, August: Pfirsiche (abgezogen, entsteint und halbiert), Brombeeren

August, September: Mirabellen

September, Oktober, Birnen (geschält, in Stücke geschnitten)

Nährwert pro Portion

kcal
3.530
Fett
4,00 g
Eiweiß
8,00 g
Kohlenhydrate
850,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

Pesu07

Rumtopf habe ich schon länger nicht mehr angesetzt. Bis jetzt habe ich das immer mit Rum gemacht, mit Wodka oder Weinbrand klingt das interessant.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Rumtopf wird bei mir mit Rum angesetzt. Die Idee mit Wodka oder Weinbrand ist weniger vielverspechend, da beide Spirituosen nur etwa 40% haben. Den Rum gibt es stärker.

Auf Kommentar antworten

martha

Interessanter Tipp, denn mit Wodka oder Weinbrand habe ich den Rumtopf noch nie angesetzt. Werde dies heuer mal probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abgeerntet

am 03.10.2025 20:05 von moga67

Abkürzungen

am 03.10.2025 19:18 von Lara1

Abkürzungen in Textnachrichten

am 03.10.2025 19:14 von Lara1

Schafgarbe

am 03.10.2025 18:41 von Paradeis